Wie kriegt man etwas aus dem Auge?

0 Sicht

Bei oberflächlichen Fremdkörpern in der Bindehaut oder Hornhaut, vorsichtig den Bereich spülen, um den Fremdkörper zu lösen. Den Spülstrom nicht direkt auf den Fremdkörper richten.

Kommentar 0 mag

Ein Fremdkörper im Auge: Was tun?

Das unangenehme Kratzen, der Tränenfluss, das Gefühl, etwas im Auge zu haben – ein Fremdkörper im Auge ist nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden. Schnelles und richtiges Handeln ist entscheidend, um Schäden zu vermeiden. Doch was genau sollte man tun, und wann ist professionelle Hilfe nötig?

Erste Maßnahmen bei einem oberflächlichen Fremdkörper:

Bevor Sie irgendetwas unternehmen, waschen Sie gründlich Ihre Hände! Dies verhindert, dass weitere Bakterien oder Schmutz ins Auge gelangen.

Oftmals befindet sich der Fremdkörper, wie ein Staubkorn oder eine Wimper, auf der Bindehaut oder der Hornhaut. In diesen Fällen können Sie versuchen, ihn durch vorsichtiges Spülen zu entfernen:

  • Spülen mit klarem, lauwarmem Wasser: Am besten eignet sich steriles Wasser aus einer Ampulle oder abgekochtes Wasser, das abgekühlt ist. Leitungswasser kann in Notfällen verwendet werden, idealerweise gefiltert oder abgestanden. Wichtig ist, den Spülstrahl nicht direkt auf den Fremdkörper zu richten, sondern das Wasser von außen nach innen über das Auge laufen zu lassen. So wird der Fremdkörper sanft weggespült und nicht weiter ins Auge gedrückt.
  • Augenbadewanne: Eine Augenbadewanne erleichtert das Spülen und ermöglicht ein gründliches Ausspülen des Auges.
  • Blinzeln: Unterstützen Sie den Spülvorgang durch mehrmaliges Blinzeln. Das kann helfen, den Fremdkörper zu lösen und mit dem Tränenfilm abzutransportieren.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Reiben: Reiben Sie niemals am Auge! Dadurch kann der Fremdkörper tiefer eindringen und die Hornhaut verletzen.
  • Entfernen mit spitzen Gegenständen: Versuchen Sie niemals, den Fremdkörper mit Pinzetten, Wattestäbchen oder anderen spitzen Gegenständen zu entfernen! Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
  • Hausmittel: Verzichten Sie auf Hausmittel wie Kamillentee oder ähnliches. Diese können das Auge zusätzlich reizen oder Keime enthalten.

Wann zum Arzt?

Wenn der Fremdkörper nach dem Spülen nicht entfernt werden konnte, starke Schmerzen, Sehstörungen oder Rötungen auftreten, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Auch bei eingebetteten Fremdkörpern oder dem Verdacht auf eine Verletzung der Hornhaut ist professionelle Hilfe unerlässlich. Der Augenarzt verfügt über die notwendigen Instrumente und das Fachwissen, um den Fremdkörper sicher zu entfernen und das Auge zu behandeln.

Vorbeugung:

In bestimmten Situationen, z.B. beim Arbeiten mit Maschinen, beim Sport oder in staubiger Umgebung, kann das Tragen einer Schutzbrille dazu beitragen, Fremdkörper im Auge zu vermeiden.

Fazit:

Ein Fremdkörper im Auge ist eine häufige, aber potenziell gefährliche Situation. Richtiges Handeln in den ersten Minuten kann helfen, Schäden zu vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Verdacht auf eine Verletzung sollte immer ein Augenarzt konsultiert werden.