Was hilft schnell bei entzündeten Augen?

6 Sicht

Apotheken bieten verschiedene Produkte zur Linderung entzündeter Augen, wie Augentropfen und künstliche Tränenflüssigkeit. Kühle Kompressen können ebenfalls Linderung verschaffen. Bei starken Rötungen, Schwellungen und Schmerzen ist ein Augenarztbesuch ratsam.

Kommentar 0 mag

Entzündete Augen – Was hilft schnell?

Entzündete Augen können sehr unangenehm und störend sein. Schmerz, Rötung und tränende Augen gehören zu den typischen Symptomen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern, bevor ein Arzt aufgesucht werden muss. Doch wann ist ein Besuch beim Augenarzt unbedingt notwendig?

Hausmittel und erste Hilfe:

  • Kühle Kompressen: Ein wohltuender und oft sehr effektiver Tipp ist die Anwendung von kühlen Kompressen. Legen Sie ein sauberes, feuchtes Tuch oder ein Küchentuch, das zuvor mit kaltem Wasser befeuchtet wurde, für kurze Zeit über die geschwollenen Augen. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht direkt auf die Augen liegt, um eine Schädigung zu vermeiden. Wiederholen Sie die Anwendung in kurzen Intervallen, um die Kühlung aufrecht zu erhalten.

  • Augentropfen: Apotheken bieten eine große Auswahl an Augentropfen, die Entzündungen und Irritationen lindern können. Hierbei ist es wichtig, die richtigen Augentropfen zu verwenden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Apotheker nach der passenden Empfehlung. Nicht alle Augentropfen eignen sich für alle Fälle. Einige Tropfen sind speziell für bakterielle Infektionen, andere für allergische Reaktionen oder trockene Augen formuliert. Folgen Sie unbedingt den Anweisungen auf der Verpackung.

  • Künstliche Tränen: Diese Tropfen können helfen, die Augen zu befeuchten und Irritationen durch Trockenheit zu lindern. Sie sind oft eine gute Ergänzung zu anderen Maßnahmen, insbesondere bei trockenen Augen, die zu Entzündungen beitragen können.

Wann zum Augenarzt?

Während die oben genannten Hausmittel oft gute erste Hilfe leisten, gibt es Fälle, in denen ein sofortiger Augenarztbesuch unumgänglich ist:

  • Starke Schmerzen: Intensive Schmerzen, die nicht durch Hausmittel gelindert werden, sind ein eindeutiges Zeichen für eine ernst zu nehmende Erkrankung.
  • Schwere Rötung und Schwellung: Stark geschwollene Augenlider und intensive Rötungen können auf eine Infektion hinweisen, die medizinisch behandelt werden muss.
  • Sehstörungen: Veränderungen der Sehkraft, wie verschwommenes Sehen oder Doppelbilder, erfordern unverzüglich eine ärztliche Untersuchung.
  • Ausfluss aus den Augen: Ein Ausfluss, egal welcher Farbe oder Konsistenz, ist ein Alarmzeichen für eine mögliche Infektion.
  • Fieber: Kommt es zu Fieber in Verbindung mit entzündeten Augen, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Wichtige Hinweise:

  • Hygiene: Verwenden Sie immer saubere Kompressen und Augentropfen, um eine Infektion zu vermeiden.
  • Nicht abklären: Verwenden Sie keine Augentropfen, die nicht für Sie geeignet sind, ohne vorher den Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
  • Überdosierung vermeiden: Vermeiden Sie es, die empfohlenen Dosierungen der Augentropfen zu überschreiten.

Entzündete Augen sollten ernst genommen werden, und ein frühzeitiger Besuch beim Augenarzt ist oft der beste Weg, um eine nachhaltige Lösung zu finden und Komplikationen zu vermeiden. Im Zweifelsfall ist es besser, Vorsichtshalber einen Facharzt aufzusuchen.