Wie lange sollte man maximal in der Sonne liegen?

13 Sicht
Die optimale Sonnenbäder-Dauer hängt vom Hauttyp ab. Hauttyp I verträgt maximal 10 Minuten, Typ II 20 Minuten, Typ III 30 Minuten und Typ IV 50 Minuten. Schutzmaßnahmen wie Sonnencreme sind unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Wie lange sollte man maximal in der Sonne liegen?

Im Sommer zieht es viele Menschen an den Strand, in den Park oder auf den Balkon, um die Sonne zu genießen. Doch dabei ist es wichtig, nicht zu lange der UV-Strahlung ausgesetzt zu sein. Denn Sonnenbrand und Hautkrebs können die Folge sein.

Die optimale Sonnenbäder-Dauer hängt vom Hauttyp ab. Je heller die Haut, desto kürzer sollte man in der Sonne bleiben. Der Hauttyp wird in vier Kategorien eingeteilt:

  • Hauttyp I: Sehr helle Haut, die kaum Pigmente bildet. Bereits nach 10 Minuten in der Sonne kann es zu einem Sonnenbrand kommen.
  • Hauttyp II: Helle Haut, die mäßig Pigmente bildet. Nach 20 Minuten in der Sonne sollte man sich in den Schatten begeben.
  • Hauttyp III: Mittlere Hautfarbe, die gut Pigmente bildet. Nach 30 Minuten in der Sonne ist es ratsam, eine Pause einzulegen.
  • Hauttyp IV: Dunkle Haut, die stark pigmentiert ist. Nach 50 Minuten in der Sonne sollte man sich in den Schatten begeben.

Zusätzlich zum Hauttyp spielen auch andere Faktoren eine Rolle für die optimale Sonnenbäder-Dauer:

  • Uhrzeit: Die Sonne ist zwischen 11 und 15 Uhr am stärksten. Zu diesen Zeiten sollte man sich nur kurz in der Sonne aufhalten.
  • Jahreszeit: Im Sommer ist die UV-Strahlung stärker als im Winter. Daher sollte man in den Sommermonaten kürzer in der Sonne bleiben.
  • Breitengrad: Je näher man dem Äquator ist, desto stärker ist die UV-Strahlung. Am Äquator sollte man nur wenige Minuten in der Sonne bleiben.

Sollte es doch einmal zu einem Sonnenbrand kommen, ist es wichtig, die Haut zu kühlen und feucht zu halten. Sonnenbrand kann mit Aloe vera oder After-Sun-Lotion behandelt werden.

Neben der Dauer des Sonnenbadens ist auch der Schutz der Haut wichtig. Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 sollten großzügig aufgetragen und regelmäßig erneuert werden. Eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung schützen Haut und Augen vor der UV-Strahlung.

Wenn man diese Tipps befolgt, kann man die Sonne genießen, ohne dabei seine Gesundheit zu gefährden.