Wie merkt man, ob man zu viel Wasser trinkt?

11 Sicht
Überschüssiges Wasser belastet den Körper. Leichte Symptome sind Übelkeit und Schwindel. Schwere Fälle zeigen sich durch Verwirrtheit und Muskelkrämpfe, bis hin zu Bewusstlosigkeit. Ein geschwollenes Aussehen deutet hingegen eher auf andere Ursachen hin. Achten Sie auf Ihr Körpergefühl und reduzieren Sie bei Bedarf die Flüssigkeitszufuhr.
Kommentar 0 mag

Zu viel des Guten: Wann wird Wasser trinken gefährlich?

Wasser ist lebensnotwendig – so viel ist klar. Doch wie bei allem gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Zu viel Wasser kann den Körper überfordern und zu gesundheitlichen Problemen führen. Doch wie merkt man, ob man zu viel Wasser trinkt?

Ein erster Hinweis kann das Körpergefühl sein. Fühlen Sie sich ständig aufgebläht und unangenehm voll, obwohl Sie nicht übermäßig gegessen haben? Dann kann übermäßiger Wasserkonsum die Ursache sein. Anders als oft angenommen, deutet ein geschwollenes Aussehen meist nicht auf zu viel Wasser hin, sondern eher auf andere Faktoren wie beispielsweise eine unausgewogene Ernährung oder hormonelle Schwankungen.

Treten neben dem Völlegefühl Symptome wie Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen auf, sollten Sie Ihren Wasserkonsum unbedingt hinterfragen und gegebenenfalls reduzieren. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass der Körper mit der Verarbeitung der Wassermenge überfordert ist und der Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht geraten kann.

In schweren Fällen kann eine Wasservergiftung (Hyponatriämie) auftreten. Diese äußert sich durch Symptome wie Verwirrtheit, Muskelkrämpfe, Desorientierung und im schlimmsten Fall Bewusstlosigkeit. Bei diesen Symptomen ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich!

Doch wie viel Wasser ist zu viel? Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht, denn der individuelle Flüssigkeitsbedarf hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. Aktivitätslevel, Umgebungstemperatur und Gesundheitszustand.

Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers:

  • Trinken Sie über den Durst hinaus?
  • Fühlen Sie sich nach dem Wassertrinken eher schlechter als besser?
  • Leiden Sie unter den oben genannten Symptomen?

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit “Ja” beantworten, sollten Sie Ihre Trinkgewohnheiten überdenken und gegebenenfalls mit einem Arzt sprechen.

Denken Sie daran: Wasser ist wichtig, aber zu viel des Guten kann Ihrem Körper schaden. Hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie die richtige Balance für Ihren individuellen Wasserbedarf.