Wie viel Promille ist nach 12 Stunden abgebaut?
Zwölf Stunden später: Wie viel Alkohol ist noch im Blut? – Eine Annäherung
Die Frage, wie viel Alkohol nach zwölf Stunden noch im Blut nachweisbar ist, lässt sich nicht mit einer einfachen Zahl beantworten. Während die oft genannte Faustregel von 0,1 bis 0,2 Promille Abbau pro Stunde eine grobe Orientierung bietet, ist sie stark vereinfachend und berücksichtigt nicht die individuelle Variabilität des Alkoholabbauprozesses.
Der Abbau von Alkohol im Körper ist ein komplexer Vorgang, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird:
- Körpergewicht: Leichtere Personen bauen Alkohol tendenziell schneller ab als schwerere.
- Geschlecht: Frauen bauen Alkohol in der Regel langsamer ab als Männer, da sie einen geringeren Anteil an Wasser im Körper haben und Enzyme, die am Alkoholabbau beteiligt sind, anders verteilt sind.
- Stoffwechsel: Der individuelle Stoffwechsel spielt eine entscheidende Rolle. Ein schneller Stoffwechsel beschleunigt den Abbau, ein langsamer Stoffwechsel verlangsamt ihn.
- Alkoholmenge und -art: Die konsumierte Alkoholmenge ist natürlich der wichtigste Faktor. Auch die Art des alkoholischen Getränks kann eine Rolle spielen, da z.B. Mischgetränke zusätzlich andere Stoffe enthalten, die den Abbau beeinflussen können.
- Nahrungsaufnahme: Eine volle Mahlzeit vor dem Alkoholkonsum verlangsamt die Aufnahme von Alkohol ins Blut und damit auch den Abbau.
- Gesundheitszustand: Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme können den Alkoholabbau ebenfalls beeinflussen.
Angenommen, eine Person hat einen Blutalkoholgehalt (BAK) von 1,5 Promille. Mit dem durchschnittlichen Abbau von 0,1-0,2 Promille pro Stunde könnte man grob schätzen, dass nach 12 Stunden noch 1,5 Promille – (12 Stunden x 0,1 Promille/Stunde) = 0,3 Promille bis 1,5 Promille – (12 Stunden x 0,2 Promille/Stunde) = -0,9 Promille verbleiben. Da ein negativer Wert nicht möglich ist, läge der verbleibende Wert zwischen 0 und 0,3 Promille. Dieser Wert ist jedoch nur eine sehr grobe Schätzung. Es könnten durchaus noch deutlich mehr oder weniger Alkoholreste im Blut vorhanden sein. Ein Wert von 0 Promille ist genauso möglich wie ein Wert oberhalb von 0,3 Promille.
Eine zuverlässige Aussage über den BAK nach 12 Stunden ist nur durch eine Blutalkoholmessung möglich. Alle anderen Berechnungen bleiben ungenaue Schätzungen. Es ist wichtig zu betonen, dass selbst geringe Alkoholmengen die Fahrfähigkeit beeinträchtigen können. Wer unsicher ist, sollte auf keinen Fall ein Fahrzeug führen. Der beste Weg, um solche Unsicherheiten zu vermeiden, ist, ganz auf Alkohol zu verzichten, wenn man Auto fahren muss oder andere Aktivitäten ausführt, die volle Konzentration erfordern.
#Abbau#Alkohol#PromilleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.