Wie wird Tafelsalz hergestellt?
Tafel- oder Kochsalz: Die Gewinnung aus Salzlagerstätten
Tafelsalz, auch bekannt als Kochsalz, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Seine Gewinnung aus Salzlagerstätten erfolgt durch spezielle Verfahren, die die Extraktion des Salzes aus dem Gestein ermöglichen.
Lösung und Verarbeitung des Salzes
Salzlagerstätten bestehen aus abgelagertem Salzgestein, das nur etwa 50-60 % Salz enthält. Um das Salz zu gewinnen, wird eine Lösung des Salzes aus dem Gestein erzeugt. Dies geschieht durch das Einpumpen von Wasser in die Lagerstätte, das das Salz auflöst und eine salzreiche Flüssigkeit namens Sole bildet.
Die Sole wird dann an die Oberfläche gepumpt und weiterverarbeitet. Dabei werden Verunreinigungen wie Sand und andere Mineralien entfernt.
Reinigung und Veredelung
Um Tafelsalz zu erhalten, muss die Sole weiter gereinigt und veredelt werden. Dies beinhaltet in der Regel folgende Schritte:
- Eindampfung: Die Sole wird in Verdampfern erhitzt, wodurch das Wasser verdunstet und das Salz auskristallisiert.
- Zentrifugation: Die Salzkristalle werden durch Zentrifugation von der restlichen Flüssigkeit getrennt.
- Trocknung: Die Salzkristalle werden getrocknet, um verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen.
- Mahlen und Sieben: Das getrocknete Salz wird gemahlen und gesiebt, um die gewünschte Korngröße zu erhalten.
- Jodisation: In vielen Ländern wird dem Tafelsalz Jod zugesetzt, um Jodmangel vorzubeugen.
Lagerung und Verpackung
Das fertige Tafelsalz wird in Säcken oder Behältern gelagert und für den Verkauf verpackt. Es ist wichtig, das Salz trocken und vor Feuchtigkeit geschützt zu lagern, um Verklumpungen zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gewinnung von Tafelsalz aus Salzlagerstätten ein mehrstufiger Prozess ist, der die Lösung des Salzes aus dem Gestein, die Reinigung, Veredelung und Verpackung umfasst.
#Meersalz Gewinnung#Salz Gewinnung#Salz HerstellungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.