Wieso bekomme ich WhatsApp trotz Flugmodus?

15 Sicht
WhatsApp bleibt aktiv, obwohl der Flugmodus eingeschaltet ist, wenn WLAN verfügbar ist. Die App nutzt dann das WLAN-Netzwerk und umgeht den Flugmodus. Der Offline-Modus verhindert nur den Mobilfunkdaten-Zugriff.
Kommentar 0 mag

WhatsApp im Flugmodus: Warum es trotzdem läuft

WhatsApp bleibt aktiv, obwohl der Flugmodus eingeschaltet ist, wenn WLAN verfügbar ist. Das liegt daran, dass die App dann das WLAN-Netzwerk nutzt und den Flugmodus umgehen kann. Der Flugmodus unterbindet lediglich den Zugriff auf Mobilfunkdaten.

Viele Nutzer bemerken dies mit Verwunderung, denn der Flugmodus soll ja eigentlich alle Verbindungen unterbinden. Doch die Funktionsweise von WhatsApp, wie auch anderer Messaging-Apps, ist hier entscheidend. WhatsApp ist nicht darauf ausgelegt, lediglich über die Mobilfunkverbindung zu kommunizieren. Die App arbeitet vielmehr nach dem Prinzip der Verbindung, die verfügbar ist.

Steht WLAN zur Verfügung, nutzt WhatsApp dieses, um Daten zu übertragen. Der Flugmodus schaltet lediglich die Mobilfunkverbindung ab. Die WLAN-Verbindung bleibt unverändert aktiv. Somit werden Nachrichten, Statusupdates oder Fotos/Videos über die WLAN-Verbindung versendet und empfangen.

Für die Nutzer bedeutet dies praktische Vorteile: WhatsApp bleibt erreichbar und funktionsfähig, wenn man sich in Gebieten mit unzureichender oder kostenpflichtiger Mobilfunkverbindung befindet. Die App bietet dadurch eine alternative Verbindungsmöglichkeit.

Um WhatsApp vollständig vom Netz zu trennen, muss neben dem Flugmodus auch das WLAN deaktiviert werden. Denn der Flugmodus beeinflusst nur die Mobilfunkverbindung, nicht die WLAN-Verbindung. WhatsApp funktioniert in diesem Szenario nur, wenn eine der beiden Verbindungen aktiv ist.