Wann merkt man, dass die Tage wieder kürzer werden?

12 Sicht
Die Tage werden zwar allmählich kürzer, aber die Veränderung ist anfangs kaum spürbar. Erst Mitte Februar nehmen die zusätzlichen Tageslichtstunden merklich zu, mit drei bis vier Minuten mehr pro Tag. Die Wintersonnenwende markiert nur den Beginn dieses langsamen Wandels.
Kommentar 0 mag

Wie man merkt, dass die Tage wieder kürzer werden

Während die Tage im Sommer ihren Höhepunkt erreichen, nimmt die Tageslichtzeit im Herbst allmählich wieder ab. Diese Veränderung kann anfangs subtil sein, wird aber mit fortschreitender Jahreszeit immer deutlicher. Hier sind einige Anhaltspunkte, an denen man erkennt, dass die Tage wieder kürzer werden:

  • Schatten werden länger: Wenn die Sonne tiefer am Himmel steht, werden die Schatten von Objekten länger. Achten Sie besonders am späten Nachmittag oder frühen Abend auf Schatten, die sich über den Boden oder die Wände erstrecken.

  • Sonnenuntergang kommt früher: Beobachten Sie die Zeit des Sonnenuntergangs. Im Herbst geht die Sonne jeden Tag ein paar Minuten früher unter. Verwenden Sie eine App oder einen Kalender, um den täglichen Sonnenuntergang zu verfolgen und die allmähliche Veränderung zu bemerken.

  • Dunkelheit bricht früher herein: Da die Sonne früher untergeht, beginnt es auch früher zu dunkeln. Vielleicht bemerken Sie, dass Sie am Nachmittag oder frühen Abend künstliches Licht im Haus einschalten müssen, während Sie dies im Sommer noch nicht tun mussten.

  • Morgendämmerung beginnt später: Auch die Morgendämmerung beginnt später im Herbst. Die Zeit zwischen Sonnenaufgang und dem ersten Tageslicht verkürzt sich allmählich. Achten Sie darauf, wie lange es morgens dauert, bis es hell genug ist, um ohne künstliches Licht auszukommen.

  • Sonnenstand verändert sich: Die Position der Sonne am Himmel verändert sich im Laufe des Jahres. Im Herbst steht die Sonne tiefer am Himmel und bewegt sich in Richtung Süden. Dies führt zu kürzeren Tagen und längeren Schatten.

  • Temperaturänderungen: Der abnehmende Sonnenlichteinfall kann sich auch auf die Temperatur auswirken. Die Tage werden kühler, da die Sonne nicht mehr so viel Wärme spendet wie im Sommer.

  • Pflanzen reagieren: Pflanzen reagieren auf die kürzeren Tage, indem sie ihr Wachstum verlangsamen und ihre Blätter verlieren. Dies ist ein natürlicher Prozess, der den Pflanzen hilft, sich auf die kalten Wintermonate vorzubereiten.

Während die Tage allmählich kürzer werden, ist die Veränderung anfangs möglicherweise kaum spürbar. Erst ab Mitte Februar, wenn die Tage mit drei bis vier Minuten mehr pro Tag zunehmen, wird der Unterschied deutlich. Trotzdem sind die Anzeichen für kürzere Tage im Herbst überall zu beobachten, wenn man nur genau genug hinschaut.