Wann werden die Tage wieder deutlich länger?
Wann werden die Tage nach der Wintersonnenwende wieder deutlich länger?
Die Wintersonnenwende, auch als Tag der kürzesten Sonne bezeichnet, markiert den kürzesten Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel. Für das Jahr 2024 fällt dieser Tag auf den 21. Dezember, an dem wir nur etwa 8 Stunden und 14 Minuten Tageslicht genießen werden.
Doch nach der Wintersonnenwende kehrt sich der Trend um und die Tage werden wieder merklich länger. Dies liegt daran, dass die Erde ihre Umlaufbahn um die Sonne fortsetzt und sich dadurch der Nordpol allmählich wieder der Sonne zuneigt.
Unmittelbar nach der Wintersonnenwende ist die Zunahme der Tageslänge noch geringfügig. In den ersten Tagen nach dem 21. Dezember verlängert sich das Tageslicht um nur wenige Minuten pro Tag. Doch mit jeder Woche schreitet dieser Prozess schneller voran.
Etwa ab Mitte Januar werden die Tage deutlich merklicher länger. Zu diesem Zeitpunkt geht die Sonne bereits etwa eine halbe Stunde früher auf und eine halbe Stunde später unter als zur Wintersonnenwende. Die Zunahme des Tageslichts wird nun immer deutlicher sichtbar.
Ende Februar haben wir bereits etwa eine Stunde mehr Tageslicht als am 21. Dezember. Zu diesem Zeitpunkt spürt man die Zunahme der Helligkeit deutlich, wenn man morgens zur Arbeit oder zur Schule geht oder abends nach Hause zurückkehrt.
Bis zur Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März verlängert sich das Tageslicht noch weiter. An diesem Tag sind Tag und Nacht auf der Nordhalbkugel gleich lang.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tage nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2024 ab Mitte Januar deutlich länger werden. Ab Ende Februar ist die Zunahme der Tageslänge besonders spürbar und bis zur Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März wird es jeden Tag eine Stunde heller.
#Frühling#Sommer#SonnenwendeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.