Wie lange dauert der Blue Moon?
Der Blaue Mond ist kein farbliches Phänomen, sondern ein kurioses Resultat unseres Kalendersystems. Da Mondzyklen etwas kürzer sind als die meisten Monate, schiebt sich gelegentlich ein zweiter Vollmond in einen einzelnen Monat. Dieser zweite Vollmond wird dann fälschlicherweise als Blauer Mond bezeichnet – eine rein kalendarische Besonderheit, ohne jegliche optische Veränderung des Erdtrabanten.
Der Blaue Mond: Ein kalendarisches Kuriosum, keine astronomische Sensation
Der Begriff “Blauer Mond” beschwört romantische Bilder eines mystisch schimmernden, azurblauen Erdtrabanten herauf. Doch die Realität ist weit weniger spektakulär: Ein Blauer Mond hat nichts mit der tatsächlichen Farbe des Mondes zu tun. Es handelt sich vielmehr um ein kalendarisches Phänomen, das aus dem Zusammenspiel von Mondphasen und unserem Gregorianischen Kalender resultiert.
Ein Mondzyklus, also die Zeit von einem Vollmond zum nächsten, beträgt durchschnittlich 29,5 Tage. Da die meisten Monate länger sind, kommt es vor, dass innerhalb eines Kalendermonats zwei Vollmonde auftreten. Dieser zweite Vollmond im Monat wird als “Blauer Mond” bezeichnet.
Die Bezeichnung ist irreführend, denn der Mond erscheint bei einem Blauen Mond nicht anders als sonst. Seine Farbe bleibt unverändert – es sei denn, außergewöhnliche atmosphärische Bedingungen, wie z.B. Rauchpartikel nach Waldbränden oder Vulkanausbrüchen, beeinflussen die Lichtstreuung und lassen ihn tatsächlich bläulich erscheinen. Dies ist jedoch äußerst selten und hat nichts mit der kalendarischen Definition des Blauen Mondes zu tun.
Es gibt zwei Arten von Blauen Monden: den kalendarischen und den saisonalen. Der kalendarische Blaue Mond ist, wie bereits beschrieben, der zweite Vollmond innerhalb eines Kalendermonats. Der saisonale Blaue Mond ist der dritte von vier Vollmonden innerhalb einer astronomischen Jahreszeit. Diese Definition ist älter und geht auf traditionelle Bauernkalender zurück.
Wie oft tritt ein Blauer Mond auf? Im Durchschnitt alle 2,7 Jahre. Das bedeutet, dass man nicht allzu lange warten muss, um Zeuge dieses kalendarischen Kuriosums zu werden. Dennoch bleibt der Blaue Mond ein seltenes und damit interessantes Ereignis, das uns die Eigenheiten unseres Kalendersystems vor Augen führt. Es erinnert uns daran, dass unsere Zeitrechnung eine menschliche Konvention ist und nicht immer perfekt mit den natürlichen Rhythmen des Kosmos übereinstimmt.
#Blue Moon#Dauer#MondKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.