Wie schnell ist ein Blitz in Sekunden?
Schall legt pro Sekunde etwa 340 Meter zurück. Bei einem Abstand von einem Kilometer zwischen Blitz und Donner vergehen rund drei Sekunden. Zählen Sie die Sekunden zwischen Blitz und Donner und teilen Sie das Ergebnis durch drei – so ermitteln Sie die Entfernung des Gewitters in Kilometern.
Die Frage “Wie schnell ist ein Blitz in Sekunden?” ist etwas irreführend. Es geht eigentlich um zwei Geschwindigkeiten: die des Blitzes selbst und die des Donners. Der Donner ist das, was wir wahrnehmen, und seine Geschwindigkeit lässt uns auf die Entfernung des Gewitters schließen. Der Artikelabschnitt, den Sie zitiert haben, erklärt korrekt, wie man die Entfernung berechnet, aber nicht die eigentliche Geschwindigkeit des Blitzes.
Blitzgeschwindigkeit ist enorm. Während der Donner mit Schallgeschwindigkeit (ca. 340 m/s) unterwegs ist, erreicht der sichtbare Blitz einen erheblichen Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit. Genauer gesagt, die Lichtgeschwindigkeit beträgt 299.792.458 Meter pro Sekunde. Die Vorläufer des Blitzes, die sogenannten Leader, bahnen sich mit Geschwindigkeiten zwischen 100.000 und 200.000 Metern pro Sekunde ihren Weg durch die Luft. Der Hauptblitz, der für uns sichtbar ist, der sogenannte Return Stroke, erreicht Geschwindigkeiten von bis zu einem Drittel der Lichtgeschwindigkeit, also etwa 100.000.000 Meter pro Sekunde.
Deshalb sehen wir den Blitz praktisch sofort, während der Donner erst einige Sekunden später bei uns ankommt. Die Drei-Sekunden-Regel ist eine gute Faustregel zur Abschätzung der Entfernung: Jede Sekunde zwischen Blitz und Donner entspricht etwa 340 Metern bzw. rund einem Drittel Kilometer.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Blitzgeschwindigkeit (Return Stroke): ~100.000.000 m/s (etwa ein Drittel der Lichtgeschwindigkeit)
- Donnergeschwindigkeit (Schallgeschwindigkeit): ~340 m/s
- Entfernungsberechnung: Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch 3 ergibt die ungefähre Entfernung in Kilometern.
Wichtig ist, dass die Schallgeschwindigkeit temperaturabhängig ist. Bei höheren Temperaturen ist sie etwas schneller. Die angegebene Geschwindigkeit von 340 m/s ist ein Durchschnittswert. Die Berechnung der Entfernung mit der Drei-Sekunden-Regel liefert daher nur einen Näherungswert.
Im Gegensatz zur Entfernungsmessung ist die Zeit, die der Blitz selbst benötigt, um vom Himmel zur Erde zu gelangen, für uns nicht wahrnehmbar – sie beträgt nur Bruchteile von Millisekunden.
#Blitz#Geschwindigkeit#SekundenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.