Wie viele Weltmeere gibt es 2024?

13 Sicht
Die Erde besitzt fünf Ozeane, die oft in sieben Weltmeere unterteilt werden, um verschiedene Regionen zu betonen. Diese Einteilung ist jedoch eher geographisch-historisch geprägt als wissenschaftlich exakt definiert. Die Grenzen zwischen diesen Gebieten sind fließend.
Kommentar 0 mag

Wie viele Weltmeere gibt es im Jahr 2024? Eine Frage der Definition

Die Frage nach der Anzahl der Weltmeere scheint auf den ersten Blick einfach zu beantworten. Doch die Realität ist komplexer und hängt stark von der gewählten Definition ab. Die wissenschaftlich anerkannte Antwort lautet: fünf. Die Internationale Hydrographische Organisation (IHO) unterscheidet den Arktischen Ozean, den Atlantischen Ozean, den Indischen Ozean, den Pazifischen Ozean und den Antarktischen Ozean. Diese Einteilung basiert auf den großen Wassermassen und ihren jeweiligen hydrographischen Eigenschaften wie Wassertemperatur, Salzgehalt und Meeresströmungen.

Die verbreitete Vorstellung von “sieben Weltmeeren” ist hingegen weniger präzise und hat eher historische und geographische Wurzeln. Diese Einteilung variiert je nach Quelle, oft werden dabei jedoch der Atlantische, der Pazifische, der Indische, der Arktische und der Antarktische Ozean sowie das Mittelmeer und die Karibik genannt. Diese Aufteilung spiegelt historische Seefahrtsrouten und die Bedeutung bestimmter Meeresregionen für verschiedene Kulturen wider. Sie ist aber keine wissenschaftlich fundierte Abgrenzung.

Die Unschärfe liegt vor allem in den Übergängen zwischen den Ozeanen. Es gibt keine klar definierten, physischen Grenzen, die die Ozeane voneinander trennen. Die Grenzen sind fließend und basieren auf Konventionen. So wird beispielsweise der Übergang zwischen dem Atlantischen und dem Indischen Ozean durch den 20. Längengrad Ost definiert, eine willkürliche Linie auf einer Karte.

Die Debatte um die “Anzahl” der Weltmeere ist daher weniger eine Frage der objektiven Realität, sondern vielmehr eine Frage der Perspektive. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es fünf Ozeane. Die romantisierende Vorstellung von sieben Weltmeeren hingegen reflektiert die lange und komplexe Geschichte der menschlichen Beziehung zum Meer und die Bedeutung geographischer Regionen in der Seefahrt. Im Jahr 2024, wie auch in den vergangenen Jahren, bleibt diese dualistische Sichtweise bestehen und hängt letztlich von dem Kontext ab, in dem die Frage gestellt wird. Eine eindeutige, für alle gültige Antwort gibt es nicht.