Wo wird die Grenze von der Nordsee zum Atlantik gelegt?

57 Sicht
Die Definition der Nordsee-Atlantik-Grenze bleibt umstritten, da keine scharfe natürliche Trennlinie existiert. Ozeanographische und geografische Kriterien liefern unterschiedliche Ergebnisse, was zu variierenden Abgrenzungen in Karten und wissenschaftlichen Publikationen führt. Die genaue Position ist daher konventionell festgelegt.
Kommentar 0 mag

Wo verläuft die Grenze zwischen Nordsee und Atlantik?

Die Festlegung der Grenze zwischen der Nordsee und dem Atlantik ist ein komplexes Thema, da es keine eindeutige geografische Trennlinie gibt. Sowohl ozeanografische als auch geografische Kriterien führen zu unterschiedlichen Ergebnissen, was zu Abweichungen in Karten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen führt.

Ozeanographische Kriterien

Aus ozeanografischer Sicht wird die Grenze oft als die Linie definiert, an der die Oberflächenströmung des Atlantischen Ozeans auf den entgegenkommenden Strom der Nordsee trifft. Diese Linie verläuft ungefähr entlang des 61. Breitengrads nördlich, von der schottischen Küste bis zur südlichen Spitze Norwegens.

Geografische Kriterien

Aus geografischer Sicht kann die Grenze zwischen der Nordsee und dem Atlantik entlang der Färöer-Shetland-Straße gezogen werden. Diese Meerenge zwischen den Färöer-Inseln und den Shetland-Inseln bildet einen natürlichen Engpass, der die beiden Meeresbecken trennt.

Konventionelle Festlegung

Aufgrund der Uneinigkeit über die genaue Grenze zwischen der Nordsee und dem Atlantik wurde eine konventionelle Linie festgelegt. Diese Linie verläuft entlang des 62. Breitengrads nördlich, von der schottischen Stadt Fraserburgh bis zur norwegischen Stadt Kristiansund.

Diese konventionelle Grenze wurde von der Internationalen Hydrographischen Organisation (IHO) festgelegt, die für die Standardisierung nautischer Karten und Publikationen zuständig ist. Die IHO-Grenze wird in der Regel in Karten, Atlanten und nautischen Dokumenten verwendet.

Variationen inKarten und wissenschaftlichen Publikationen

Auch wenn die IHO-Grenze allgemein als die offizielle Grenze zwischen der Nordsee und dem Atlantik anerkannt wird, gibt es immer noch Variationen in der Darstellung in Karten und wissenschaftlichen Publikationen. Einige Karten zeigen die Grenze entlang des 61. Breitengrads nördlich gemäß den ozeanografischen Kriterien, während andere die Grenze entlang der Färöer-Shetland-Straße gemäß den geografischen Kriterien zeigen.

Diese Variationen spiegeln die anhaltende Debatte über die genaue Lage der Grenze wider. Die wissenschaftliche Gemeinschaft diskutiert weiterhin die Auswirkungen der ozeanografischen und geografischen Faktoren auf die Abgrenzung der beiden Meeresbecken.