Was darf im Hochbeet nicht nebeneinander?

14 Sicht
Hochbeet-Pflanzen benötigen passende Nachbarn. Salat, Sellerie und Fenchel vertragen sich nicht. Radieschen und Gurken sollten getrennt werden, ebenso wie Zwiebeln und Kohl. Rote Bete und Mangold/Spinat/Lauch sollten nicht kombiniert werden, ebenso wie Karotten und Rote Bete. Bohnen und Zwiebeln/Lauch sollten vermieden werden, da sie sich gegenseitig im Wachstum hemmen können. Schnittlauch und Petersilie sollten ebenfalls nicht zusammen gepflanzt werden.
Kommentar 0 mag

Harmonie im Hochbeet: Was darf nicht nebeneinander?

Im Hochbeet, einem beliebten Anbauort für Gärtner, ist es wichtig, die Nachbarschaft der Pflanzen sorgfältig zu planen. Denn nicht alle Gewächse harmonieren miteinander und können im Wachstum behindert werden, wenn sie zu nah aneinander stehen.

Hier ist eine Liste von Gemüsepaaren, die im Hochbeet nicht nebeneinander gepflanzt werden sollten:

  • Salat, Sellerie, Fenchel: Diese Pflanzen scheiden Stoffe aus, die das Wachstum der anderen hemmen.

  • Radieschen, Gurken: Radieschen benötigen einen sonnigen Standort, während Gurken Schatten bevorzugen. Außerdem können die Ranken der Gurken die Radieschenpflanzen ersticken.

  • Zwiebeln, Kohl: Zwiebeln benötigen einen gut drainierten Boden, während Kohl feuchte Erde bevorzugt. Zudem können sich die Gerüche der beiden Pflanzen gegenseitig stören.

  • Rote Bete, Mangold, Spinat, Lauch: Diese Pflanzen sind alle konkurrenzstark und nehmen sich gegenseitig Licht und Nährstoffe weg.

  • Karotten, Rote Bete: Karotten bevorzugen einen lockeren Boden, während Rote Bete einen schweren Boden benötigt.

  • Bohnen, Zwiebeln, Lauch: Bohnen fixieren Stickstoff im Boden, was für die meisten Pflanzen vorteilhaft ist. Zwiebeln und Lauch jedoch vertragen keinen Stickstoffüberschuss.

  • Schnittlauch, Petersilie: Diese beiden Kräuter mögen zwar ähnliche Standortbedingungen, konkurrieren aber um Nährstoffe und Wasser.

Darüber hinaus ist es wichtig, bestimmte Pflanzenfamilien voneinander zu trennen, um Krankheiten vorzubeugen. Zum Beispiel sollten Nachtschattengewächse (Tomaten, Paprika, Auberginen) nicht neben Kreuzblütlern (Kohl, Brokkoli, Blumenkohl) gepflanzt werden.

Indem Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie eine harmonische Umgebung in Ihrem Hochbeet schaffen und so die Gesundheit und den Ertrag Ihrer Pflanzen maximieren.