Ist es gefährlich, bei Gewitter im Wasser zu sein?

5 Sicht

Gewitter und Wasser – eine tödliche Kombination. Der Körper im leitfähigen Nass wird zum Blitzableiter. Selbst schwache Entladungen verursachen lebensbedrohliche Schocks, die zum Ertrinken führen können. Daher ist sofortiges Verlassen des Wassers bei drohendem Unwetter unerlässlich.

Kommentar 0 mag

Blitze im Wasser: Ein unterschätztes Risiko

Gewitter sind beeindruckende Naturschauspiele, aber in Gewässern verwandeln sie sich schnell in eine tödliche Gefahr. Der weit verbreitete Glaube, “Blitz schlägt nur in hohe Objekte ein,” ist ein gefährlicher Irrtum, der jährlich zu tragischen Unfällen führt. Im Wasser ist der Mensch besonders exponiert, denn Wasser ist ein exzellenter elektrischer Leiter. Dies bedeutet, dass ein Blitzschlag nicht nur äusserst schmerzhaft ist, sondern auch lebensbedrohliche Folgen haben kann, die weit über einen einfachen Schock hinausgehen.

Die Gefahr liegt nicht nur im direkten Blitztreffer. Auch die Nähe zu einem Einschlag kann verheerende Auswirkungen haben. Der elektrische Strom breitet sich im Wasser radial aus, wodurch auch Personen in einiger Entfernung vom direkten Treffer betroffen sein können. Dies wird oft unterschätzt, da die sichtbare Wirkung des Blitzes im Wasser weniger dramatisch ist als an Land. Doch der Stromfluss durch den Körper kann zu Herzrhythmusstörungen, Atemstillstand und schweren Verbrennungen führen. Selbst scheinbar “schwache” Entladungen können tödlich sein, insbesondere im Fall von Menschen mit Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Die Kombination aus Schock, Muskelkrämpfen und Panik erhöht das Risiko des Ertrinkens erheblich. Ein Blitzschlag kann zu einer plötzlichen Bewusstlosigkeit führen, und selbst wenn das Opfer wieder zu sich kommt, ist es oft zu schwach oder desorientiert, um sich selbst aus dem Wasser zu retten. Die oft trüben Wasserbedingungen erschweren zudem die Sicht und die Orientierung.

Präventive Maßnahmen sind unabdingbar:

  • Bei Gewitterwarnungen sofort aus dem Wasser: Dies ist die wichtigste und effektivste Vorsichtsmaßnahme. Verlassen Sie See, Fluss, Meer oder Schwimmbad umgehend und suchen Sie einen sicheren Unterschlupf.
  • Vermeiden Sie erhöhte Positionen im Wasser: Spitzen von Felsen, Boote oder Segelboote sind potenziell gefährliche Anziehungspunkte für Blitze.
  • Achten Sie auf Wettervorhersagen: Informieren Sie sich vor dem Baden oder Wassersport über die aktuelle Wetterlage und die Prognose.
  • Beachten Sie Warnsignale: Hissen Behörden Warnflaggen oder geben Sie Warnmeldungen heraus, reagieren Sie unverzüglich.
  • Gruppenstärke: Baden Sie nicht alleine. So kann im Notfall Hilfe geleistet werden.

Ein Blitzschlag im Wasser ist kein Zufall, sondern ein vermeidbares Risiko. Respektieren Sie die Naturgewalten und priorisieren Sie Ihre Sicherheit. Das Leben ist kostbarer als ein kurzzeitiger Badespaß.