Warum soll man bei Gewitter nicht telefonieren?

0 Sicht

Bei Gewittern mit Schnurtelefonen zu telefonieren birgt Risiken. Auch in Gebäuden ohne Überspannungsschutz kann Blitzschlag Spannungen in Leitungen übertragen, was zu Verletzungen führen kann.

Kommentar 0 mag

Der Donner rollt – warum Sie bei Gewitter besser nicht telefonieren sollten

Der blitzende Himmel, der dröhnende Donner – ein Gewitter ist ein beeindruckendes, aber auch gefährliches Naturschauspiel. Während die meisten Menschen intuitiv wissen, dass sie bei Gewitter nicht im Freien sein sollten, ist die Gefahr durch Telefonieren, insbesondere mit Schnurtelefonen, weniger bekannt, aber dennoch real. Der Mythos, dass man bei Gewitter nicht telefonieren sollte, ist kein reiner Aberglaube, sondern basiert auf handfesten physikalischen Prinzipien.

Der Schlüssel zum Verständnis liegt in der enormen Energie, die ein Blitzschlag freisetzt. Millionen Volt Spannung und Zehntausende Ampere Strom durchzucken dabei die Luft. Diese gewaltige Energie sucht sich den Weg der geringsten Widerstände zur Erde. Und hier kommen die Telefonleitungen ins Spiel.

Ein direkter Blitzschlag in eine Telefonleitung ist zwar ein eher seltenes Ereignis, aber selbst ein indirekter Einschlag in der Nähe kann verheerende Folgen haben. Die starke elektromagnetische Strahlung des Blitzes induziert Spannungen in den Leitungen. Diese Spannungen können selbst dann gefährlich hoch sein, wenn der Blitz kilometerweit entfernt einschlägt. Das liegt daran, dass die Leitungen wie Antennen wirken und die elektromagnetische Energie aufnehmen.

Die Gefahr bei Schnurtelefonen: Bei älteren Schnurtelefonen besteht eine direkte Verbindung zum Telefonnetz, welches ein weitverzweigtes Leitungsnetzwerk darstellt. Diese Leitungen bieten einen idealen Weg für die induzierten Spannungen, um in das Telefon und letztendlich in den Nutzer zu gelangen. Ein solcher Stromschlag kann zu schweren Verbrennungen, Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Moderne Telefonanlagen und Schutzmaßnahmen: Während das Risiko bei Schnurtelefonen deutlich höher ist, sind moderne digitale Telefonanlagen und Smartphones, insbesondere die drahtlosen, deutlich sicherer. Die Elektronik in modernen Geräten ist oft durch Schutzschaltungen und Überspannungsschutz abgesichert. Trotzdem besteht auch hier ein, wenn auch geringeres, Restrisiko.

Vorsichtsmaßnahmen: Die beste Vorsichtsmaßnahme bei Gewitter ist, jeglichen Kontakt mit elektrischen Geräten zu vermeiden. Schalten Sie daher nicht nur Ihre Schnurtelefone, sondern auch Computer, Fernsehgeräte und andere elektrische Geräte aus. Auch das Duschen oder Baden sollte vermieden werden, da Wasser ebenfalls ein guter Leiter ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls durch Telefonieren bei Gewitter gering erscheint, sollte man die Risiken nicht unterschätzen. Die Vorsichtsmaßnahme, auf Telefonate während eines Gewitters zu verzichten – besonders mit Schnurtelefonen – ist eine einfache und effektive Möglichkeit, sich vor potenziell lebensbedrohlichen Gefahren zu schützen. Die paar Minuten Wartezeit sind es allemal wert.