Kann man Alkohol plötzlich nicht mehr vertragen?

8 Sicht
Plötzlich auftretende Alkoholunverträglichkeit kann verschiedene Ursachen haben, von Enzymmangel über Medikamentenwechselwirkungen bis hin zu sich entwickelnden Allergien. Ein Arztbesuch ist ratsam, um die Gründe abzuklären und mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen.
Kommentar 0 mag

Plötzlich keinen Alkohol mehr vertragen? Ursachen und Handlungsmöglichkeiten

Für viele Menschen gehört ein Glas Wein zum Abendessen oder ein Bier zum Feierabend dazu. Doch was, wenn plötzlich die gewohnte Dosis Alkohol zu unerwünschten Reaktionen führt? Plötzlich auftretende Alkoholunverträglichkeit kann verunsichern und die Frage nach der Ursache aufwerfen.

Mögliche Gründe für plötzlich auftretende Alkoholunverträglichkeit:

  • Enzymmangel: Der Körper baut Alkohol mithilfe von Enzymen ab. Ein Mangel an bestimmten Enzymen, beispielsweise der Alkoholdehydrogenase, kann zu einer verlangsamten Verstoffwechslung und damit zu stärkeren Reaktionen führen.
  • Medikamentenwechselwirkungen: Viele Medikamente können die Wirkung von Alkohol verstärken oder unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Dazu gehören beispielsweise Antibiotika, Schlafmittel oder Schmerzmittel.
  • Entwicklung einer Allergie: Selten können Allergien gegen Bestandteile alkoholischer Getränke, wie z.B. Hefe oder bestimmte Farbstoffe, ausgelöst werden. Die Symptome ähneln denen einer normalen Allergie wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden.
  • Andere Erkrankungen: Auch Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder des Magen-Darm-Trakts können die Verarbeitung von Alkohol beeinträchtigen.

Symptome der Alkoholunverträglichkeit:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwindel
  • Herzrasen
  • Rötung im Gesicht
  • Atembeschwerden
  • Allergische Reaktionen

Was tun bei plötzlich auftretender Alkoholunverträglichkeit?

  • Alkohol meiden: Sobald Sie bemerken, dass Sie Alkohol nicht mehr vertragen, sollten Sie auf den Konsum verzichten.
  • Arzt aufsuchen: Ein Arztbesuch ist unerlässlich, um die Ursache der Unverträglichkeit abzuklären. Der Arzt wird Sie nach Ihrer Krankengeschichte befragen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Möglicherweise werden auch Blut- oder Urinuntersuchungen notwendig sein.
  • Medikamentenliste prüfen: Informieren Sie den Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
  • Lebensmitteltagebuch führen: Notieren Sie über einen Zeitraum von einigen Tagen alle Lebensmittel und Getränke, die Sie zu sich nehmen, sowie Ihre Reaktionen. Dies kann helfen, mögliche Auslöser der Unverträglichkeit zu identifizieren.

Fazit:

Plötzlich auftretende Alkoholunverträglichkeit kann verschiedene Ursachen haben und sollte ernst genommen werden. Ein Arztbesuch ist unerlässlich, um die Gründe abzuklären und mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, die Beschwerden zu lindern und weitere Komplikationen zu vermeiden.