Warum verträgt man kein Alkohol mehr?

21 Sicht
Alkoholunverträglichkeit entsteht, wenn der Körper das Enzym Alkoholdehydrogenase (ADH) nicht mehr effektiv einsetzen kann. Ein erhöhter Acetaldehydspiegel blockiert die ADH, sodass der Abbau von Alkohol gestoppt wird. Das führt zu einer Intoleranzreaktion.
Kommentar 0 mag

Warum verträgt man keinen Alkohol mehr?

Alkoholunverträglichkeit, auch als Alkoholabhängigkeit bekannt, ist eine Erkrankung, bei der der Körper Alkohol nicht mehr richtig verstoffwechseln kann. Dies führt zu unangenehmen Symptomen wie Gesichtsrötungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

Ursachen der Alkoholunverträglichkeit

Die Hauptursache für Alkoholunverträglichkeit ist ein Mangel an dem Enzym Alkoholdehydrogenase (ADH). ADH ist für den Abbau von Alkohol im Körper verantwortlich. Wenn der Körper nicht genügend ADH produziert, kann er den Alkohol nicht richtig verstoffwechseln.

Zusätzlich zum ADH-Mangel können auch andere Faktoren zu Alkoholunverträglichkeit beitragen, darunter:

  • Erhöhte Acetaldehydspiegel: Acetaldehyd ist ein Zwischenprodukt beim Alkoholabbau. Bei Personen mit Alkoholunverträglichkeit blockieren erhöhte Acetaldehydspiegel die ADH, sodass der Alkoholabbau gestoppt wird.
  • Veränderungen des Immunsystems: Veränderungen im Immunsystem können dazu führen, dass der Körper Alkohol als Fremdkörper wahrnimmt und Antikörper produziert, die ihn angreifen.
  • Genetische Faktoren: Genetische Veranlagungen können das Risiko für Alkoholunverträglichkeit erhöhen.

Symptome der Alkoholunverträglichkeit

Die Symptome einer Alkoholunverträglichkeit können von Person zu Person variieren. Übliche Symptome sind:

  • Gesichtsrötungen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Herzklopfen
  • Kurzatmigkeit
  • Angstzustände

Diagnose der Alkoholunverträglichkeit

Die Diagnose einer Alkoholunverträglichkeit erfolgt in der Regel auf der Grundlage der Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung. Der Arzt kann auch einen Bluttest anordnen, um den Acetaldehydspiegel zu messen.

Behandlung der Alkoholunverträglichkeit

Die Behandlung einer Alkoholunverträglichkeit konzentriert sich auf die Vermeidung von Alkohol. Es gibt keine Heilung für Alkoholunverträglichkeit, aber die Symptome können durch die Vermeidung von Alkohol kontrolliert werden.

Prävention der Alkoholunverträglichkeit

Es gibt keine Möglichkeit, Alkoholunverträglichkeit zu verhindern, aber Menschen, die ein Risiko für diese Erkrankung haben, können Maßnahmen ergreifen, um ihr Risiko zu verringern, darunter:

  • Alkohol in Maßen konsumieren: Begrenzen Sie die Menge an Alkohol, die Sie trinken.
  • Langsam trinken: Trinken Sie Alkohol über einen längeren Zeitraum, anstatt große Mengen auf einmal zu trinken.
  • Nicht auf nüchternen Magen trinken: Essen Sie etwas, bevor Sie Alkohol trinken, um den Alkoholabbau zu verlangsamen.
  • Alkoholische Getränke mischen: Mischen Sie verschiedene Arten von alkoholischen Getränken, da dies zu einer schnelleren Absorption von Alkohol führen kann.

Wenn Sie glauben, dass Sie an Alkoholunverträglichkeit leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten.