Kann man bei einer Erkältung Untertemperatur haben?
Eine Erkältung ist eine Infektion der oberen Atemwege, die durch Rhinovirus verursacht wird. Die Symptome entwickeln sich allmählich und umfassen Halsschmerzen, Kopfschmerzen, eine laufende Nase und Müdigkeit. Häufig tritt auch Untertemperatur auf, wohingegen Fieber selten ist. Bei Ruhe bessern sich die Symptome in der Regel innerhalb weniger Tage.
Kann man bei einer Erkältung Untertemperatur haben?
Eine Erkältung ist eine virale Infektion, die die oberen Atemwege betrifft. Sie wird meist durch Rhinovirus verursacht und äußert sich in Symptomen wie Halsschmerzen, Kopfschmerzen, laufender Nase und allgemeinem Unwohlsein.
Während Fieber ein klassisches Symptom einer Erkältung ist, kann es vorkommen, dass stattdessen eine Untertemperatur auftritt. Untertemperatur bezeichnet eine Körperkerntemperatur von unter 36 °C.
Ursachen für Untertemperatur bei einer Erkältung
- Geschwächtes Immunsystem: Die Erkältung kann das Immunsystem schwächen und es schwieriger machen, die Körpertemperatur zu regulieren.
- Vasodilatation: Das Virus kann zu einer Erweiterung der Blutgefäße führen, was zu einem Blutdruckabfall und einer verminderten Durchblutung führen kann. Dies kann dazu führen, dass weniger Wärme zum Körperkern transportiert wird.
- Entzündungsreaktionen: Die Entzündung, die durch die Erkältung verursacht wird, kann zu einer Verringerung der Wärmeproduktion führen.
Symptome einer Untertemperatur
- Frösteln
- Blässe
- Schwäche
- Schläfrigkeit
- Verwirrtheit
- Langsame Atmung und Herzfrequenz
Behandlung von Untertemperatur
Wenn Sie den Verdacht haben, eine Untertemperatur zu haben, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Eine Untertemperatur kann, wenn sie nicht behandelt wird, gefährlich werden. Die Behandlung kann umfassen:
- Wärmepackungen: Um den Körper aufzuwärmen
- Decken: Um Wärme zu speichern
- Heiße Flüssigkeiten: Um die Körpertemperatur zu erhöhen
- Medikamente: Um Fieber und Entzündungen zu reduzieren
Prävention von Untertemperatur
Der beste Weg, Untertemperatur bei einer Erkältung vorzubeugen, besteht darin, die Erkältung selbst zu behandeln. Ruhe dich aus, trinke viel Flüssigkeit und vermeide Aktivitäten, die dich überanstrengen könnten. Erwärm dich ausreichend, wenn du dich kalt fühlst, und suche bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen einen Arzt auf.
#Erkältung#Krankheit#UntertemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.