Kann man sein Trommelfell berühren?

2 Sicht

Eine Trommelfellperforation, oft Folge von Ohrenentzündungen, bezeichnet ein Loch im Trommelfell. Betroffene erleben mitunter plötzliche Ohrenschmerzen, begleitet von Blutungen oder Ohrgeräuschen. Auch Hörverlust kann auftreten. Die Verletzung des Trommelfells, auch Trommelfelltrauma genannt, bedarf ärztlicher Abklärung.

Kommentar 0 mag

Kann man sein Trommelfell berühren?

Die Frage, ob man sein Trommelfell berühren kann, ist nicht so einfach mit Ja oder Nein zu beantworten. Theoretisch ja, praktisch aber sollte man es unbedingt unterlassen. Das Trommelfell, auch Myrin genannt, ist eine hauchdünne Membran, die das Außenohr vom Mittelohr trennt. Diese empfindliche Struktur ist essentiell für das Hörvermögen, da sie Schallwellen in mechanische Schwingungen umwandelt und an die Gehörknöchelchen weiterleitet.

Während man das äußere Ohr und den Gehörgang problemlos berühren kann, ist das Trommelfell durch den Gehörgang geschützt und liegt in einer kleinen Vertiefung. Mit dem Finger direkt zu erreichen ist es kaum möglich, außer vielleicht bei extrem engen Gehörgängen.

Warum sollte man das Trommelfell nicht berühren?

Das Trommelfell ist sehr empfindlich und anfällig für Verletzungen. Schon ein vermeintlich harmloser Gegenstand wie ein Wattestäbchen, eine Haarnadel oder der Fingernagel kann das Trommelfell perforieren oder anderweitig beschädigen. Die Folgen können von leichten Schmerzen und vorübergehendem Hörverlust bis hin zu Infektionen und bleibenden Hörschäden reichen.

Ein versehentliches Berühren des Trommelfells ist zwar unwahrscheinlich, aber das bewusste Hantieren im Gehörgang birgt erhebliche Risiken. Ohrenschmalz, auch Cerumen genannt, hat eine schützende Funktion und wird normalerweise vom Ohr selbstständig nach außen transportiert. Versucht man, das Ohrenschmalz mit Wattestäbchen oder anderen Gegenständen zu entfernen, schiebt man es meist tiefer in den Gehörgang und kann dabei das Trommelfell verletzen.

Was tun bei Beschwerden?

Bei Ohrenschmerzen, Juckreiz, Hörverlust oder anderen Beschwerden im Ohr sollte man unbedingt einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt) aufsuchen. Der Arzt kann das Ohr professionell untersuchen und gegebenenfalls Ohrenschmalz schonend entfernen oder andere notwendige Maßnahmen ergreifen. Auch bei Verdacht auf eine Trommelfellperforation ist der HNO-Arzt der richtige Ansprechpartner.

Zusammenfassend: Obwohl ein direktes Berühren des Trommelfells mit dem Finger aufgrund der anatomischen Gegebenheiten schwierig ist, sollte man jegliche Manipulation im Gehörgang unterlassen. Das Risiko einer Verletzung des empfindlichen Trommelfells ist zu hoch. Bei Beschwerden im Ohr sollte immer ein HNO-Arzt konsultiert werden.