Warum kann ich meinen Herzschlag spüren?

1 Sicht

Häufig ist der Herzschlag bis in die Halsschlagader zu spüren. Auslöser sind oft Aufregung, Vorfreude oder Stress. Dieses starke Herzklopfen ist in der Regel harmlos und klingt nach kurzer Zeit wieder ab. Anhaltendes Herzklopfen kann jedoch ein Anzeichen für eine Herzerkrankung sein und sollte ärztlich abgeklärt werden.

Kommentar 0 mag

Warum spüre ich meinen Herzschlag? – Wenn das Herz klopft

Das eigene Herz zu spüren, ist ein Phänomen, das jeder kennt. Mal ein sanftes Pochen im Brustkorb, mal ein heftiges Klopfen bis in den Hals. Häufig wird das Herz pulsieren in Momenten der Aufregung, Freude, Angst oder Stress wahrgenommen. Doch warum spüren wir unseren Herzschlag überhaupt und wann sollten wir uns Sorgen machen?

Unser Herz arbeitet unermüdlich, pumpt unbeständig Blut durch unseren Körper. Normalerweise nehmen wir diesen lebenswichtigen Prozess kaum wahr. Erst wenn sich die Herzfrequenz oder die Schlagkraft verändert, wird der Herzschlag spürbar. Das kann in den unterschiedlichsten Situationen passieren.

Harmlose Ursachen für spürbaren Herzschlag:

  • Emotionale Belastung: Stress, Angst, Aufregung, Freude oder Ärger lassen das sympathische Nervensystem aktivieren. Adrenalin wird ausgeschüttet, die Herzfrequenz steigt, das Herz schlägt kräftiger und wird dadurch spürbar.
  • Körperliche Anstrengung: Sport, Treppensteigen oder schweres Heben erhöhen den Bedarf des Körpers an Sauerstoff. Das Herz pumpt schneller und stärker, um die Muskeln zu versorgen.
  • Koffein und Nikotin: Diese Stimulanzien regen das Nervensystem an und können zu Herzklopfen führen.
  • Dehydration: Flüssigkeitsmangel kann den Blutdruck senken und das Herz dazu veranlassen, schneller zu schlagen, um den Kreislauf aufrechtzuerhalten.
  • Fieber: Bei erhöhter Körpertemperatur steigt der Stoffwechsel und damit auch die Herzfrequenz.
  • Hormonelle Schwankungen: In der Schwangerschaft, während der Menstruation oder in den Wechseljahren können hormonelle Veränderungen einen spürbaren Herzschlag auslösen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. Schilddrüsenhormone oder Asthmamittel, können Herzklopfen als Nebenwirkung haben.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen ist ein spürbarer Herzschlag harmlos und vergeht von selbst. Sollten jedoch folgende Symptome auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen:

  • Anhaltendes oder häufig wiederkehrendes Herzklopfen ohne erkennbare Ursache
  • Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht
  • Kurzatmigkeit oder Atemnot
  • Schmerzen in der Brust
  • Unregelmäßiger Herzschlag (Herzstolpern)

Diese Symptome könnten auf eine Herzerkrankung hinweisen, wie z.B. Herzrhythmusstörungen, Herzklappenfehler oder eine Schilddrüsenüberfunktion. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.

Fazit:

Das Wahrnehmen des eigenen Herzschlags ist oft ein normales Phänomen, das durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Anhaltendes oder mit anderen Symptomen einhergehendes Herzklopfen sollte jedoch ärztlich abgeklärt werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Achten Sie auf Ihren Körper und zögern Sie nicht, bei anhaltenden Beschwerden professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.