Was tun bei Durst und Erbrechen?

2 Sicht

Bei Erbrechen ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken, da der Körper durch das Erbrechen große Mengen Flüssigkeit verliert. Um eine Dehydration zu verhindern, sollten Sie regelmäßig kleine Schlucke stilles Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Geeignete Teesorten sind beispielsweise Pfefferminz-, Ingwer- oder Kamillentee.

Kommentar 0 mag

Was tun bei Durst und Erbrechen?

Erbrechen kann zu erheblichen Flüssigkeitsverlusten führen, was wiederum zu Dehydration führen kann. Daher ist es wichtig, bei Erbrechen ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Empfehlungen für die Flüssigkeitszufuhr bei Erbrechen:

  • Kleine Schlucke: Vermeiden Sie es, große Mengen Flüssigkeit auf einmal zu trinken, da dies das Erbrechen verstärken kann. Trinken Sie stattdessen alle 15-30 Minuten kleine Schlucke.
  • Stilles Wasser: Stilles Wasser ist die beste Flüssigkeitsquelle bei Erbrechen.
  • Ungesüßter Tee: Auch ungesüßter Tee ist eine gute Option. Pfefferminz-, Ingwer- oder Kamillentee können beruhigend wirken und die Übelkeit lindern.
  • Sportgetränke: Sportgetränke können Elektrolyte ersetzen, die durch das Erbrechen verloren gehen. Vermeiden Sie jedoch zuckerhaltige Getränke, da diese die Übelkeit verschlimmern können.

Wichtig zu beachten:

  • Wenn das Erbrechen anhält oder stark ist, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
  • Geben Sie Kleinkindern und Säuglingen bei Erbrechen keine großen Mengen Flüssigkeit. Konsultieren Sie stattdessen einen Arzt für eine angemessene Behandlung.
  • Vermeiden Sie es, Milchprodukte zu trinken, da diese die Übelkeit verstärken können.
  • Essen Sie keine festen Nahrungsergänzungspräparate, bis sich das Erbrechen beruhigt hat.
  • Ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, da dies die Übelkeit verschlimmern kann.