Was tun gegen virale Rachenentzündung?

11 Sicht
Eine virale Rachenentzündung lindert man am besten durch viel Flüssigkeit, z.B. kühles Wasser und Tee. Gurgeln mit Salzwasser oder Salbeitee sowie Dampfinhalationen helfen. Nicht-medizinische Lutschtabletten fördern die Speichelproduktion und können so Linderung verschaffen.
Kommentar 0 mag

Halsschmerzen ade: So bekämpfen Sie eine virale Rachenentzündung

Eine virale Rachenentzündung, auch bekannt als Pharyngitis, ist eine häufige Erkrankung, die durch Viren ausgelöst wird. Sie äußert sich meist durch Halsschmerzen, Heiserkeit, trockenen Husten und manchmal auch Fieber. Die gute Nachricht ist, dass eine virale Rachenentzündung in der Regel von selbst wieder abklingt, aber die Symptome können sehr unangenehm sein. Hier ein paar hilfreiche Tipps, um Ihre Beschwerden zu lindern:

1. Viel Flüssigkeit zu sich nehmen: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell, um Ihre Schleimhäute feucht zu halten und die Reizung im Hals zu lindern. Kühles Wasser, Tee oder auch Brühe sind ideal. Vermeiden Sie jedoch heiße Getränke, da diese den Schmerz verstärken können.

2. Gurgeln mit Salzwasser oder Salbeitee: Diese Hausmittel helfen, den Hals zu reinigen und die Entzündung zu reduzieren. Lösen Sie einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auf und gurgeln Sie damit mehrmals täglich. Auch Salbeitee, der mit Honig gesüßt wird, kann Linderung verschaffen.

3. Dampfinhalationen: Der Wasserdampf befeuchtet die Schleimhäute und löst verstopfte Atemwege. Sie können einen Dampfbad nehmen oder einfach heißes Wasser in eine Schüssel füllen, ein Handtuch über den Kopf legen und den Dampf einatmen. Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl, wie z.B. Eukalyptus oder Minze, hinzu, um den Effekt zu verstärken.

4. Lutschtabletten: Nicht-medizinische Lutschtabletten, wie z.B. mit Honig oder Menthol, können die Speichelproduktion fördern und so den Hals befeuchten. Der zusätzliche Schleim kann die Reizung lindern und den Schmerz reduzieren.

5. Ruhe und Schonung: Geben Sie Ihrem Körper die Zeit, die er braucht, um zu genesen. Ruhen Sie sich viel aus und vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten.

6. Medikamente: Wenn die Schmerzen unerträglich sind, können Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Bei starker Heiserkeit kann ein rezeptfreies Medikament gegen Husten helfen.

7. Vermeiden Sie Reizstoffe: Rauchen, Alkohol und scharfes Essen können die Schleimhäute reizen und den Schmerz verstärken. Verzichten Sie während der Krankheit auf diese Genussmittel.

8. Wann zum Arzt gehen: Wenn die Halsschmerzen länger als eine Woche anhalten, wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, wenn Ihr Fieber über 38,5 Grad Celsius liegt, oder wenn Sie starke Schluckbeschwerden oder Lymphknotenschwellungen bemerken, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise liegt eine bakteriell bedingte Rachenentzündung vor, die mit Antibiotika behandelt werden muss.

9. Vorbeugung: Um einer viralen Rachenentzündung vorzubeugen, sollten Sie häufig Ihre Hände waschen, engen Kontakt mit kranken Personen vermeiden und gesunde Lebensmittel essen, um Ihr Immunsystem zu stärken.

Eine virale Rachenentzündung ist zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen harmlos und heilt von selbst aus. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Symptome lindern und Ihren Körper bei der Genesung unterstützen.