Welche Augen kann man nicht lasern lassen?
Augenlaserkorrektur: Fälle, in denen sie nicht geeignet ist
Augenlaserkorrekturen bieten eine vielversprechende Option zur Verbesserung der Sehschärfe und zur Reduzierung der Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen. Allerdings ist diese Art der Behandlung nicht für jeden geeignet. Bestimmte Augenkrankheiten und -zustände können das Risiko von Komplikationen oder unzureichenden Ergebnissen erhöhen und machen eine Augenlaserkorrektur unratsam.
Gründe, die gegen eine Augenlaserkorrektur sprechen:
- Entzündungen: Aktive Augenentzündungen wie Bindehautentzündung oder Uveitis können das Ergebnis der Laserbehandlung beeinträchtigen und zu erhöhten Risiken wie Infektionen oder verschwommenem Sehen führen.
- Grauer Star (Katarakt): Bei trüben Linsen im Auge (Grauer Star) muss zunächst der Graue Star entfernt werden, bevor eine Augenlaserkorrektur in Betracht gezogen werden kann.
- Glaukom: Diese Erkrankung des Sehnervs erfordert eine sorgfältige Überwachung und Behandlung. Eine Augenlaserkorrektur kann bei Glaukompatienten das Risiko eines Fortschreitens der Erkrankung erhöhen.
- Trockene Augen: Ausgeprägte Trockenheit der Augen kann den Heilungsprozess nach einer Laserbehandlung beeinträchtigen und zu Beschwerden wie Schmerzen, Juckreiz und schwankender Sehschärfe führen.
- Andere Augenkrankheiten: Bestimmte Netzhauterkrankungen, Makuladegeneration und Keratokonus (eine Ausdünnung und Verformung der Hornhaut) können ebenfalls die Eignung für eine Augenlaserkorrektur einschränken.
Alternative Behandlungsmöglichkeiten:
In Fällen, in denen eine Augenlaserkorrektur nicht durchführbar ist, gibt es alternative Möglichkeiten, die Sehschärfe zu verbessern:
- Linsenoperation: Eine Linsenoperation kann Grauen Star entfernen und die Sehschärfe wiederherstellen.
- ICL (implantierbare Kontaktlinse): Eine ICL ist eine künstliche Linse, die in das Auge eingesetzt wird, um die Brechkraft zu korrigieren.
- Orthokeratologie: Bei dieser Behandlung werden nachts spezielle Kontaktlinsen getragen, um die Hornhaut vorübergehend umzuformen und die Sehschärfe am nächsten Tag zu verbessern.
Es ist wichtig, einen qualifizierten Augenarzt zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse und Umstände zu ermitteln. Wenn Sie an einer Augenlaserkorrektur interessiert sind, ist es entscheidend, Ihre Eignung sorgfältig zu prüfen und mögliche Einschränkungen zu besprechen.
#Augenlaser#Nicht Möglich#Spezielle AugenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.