Kann man sich immer die Augen lasern lassen?

8 Sicht
Die Augenlaser-Korrektur ist nicht immer ein einmaliger Eingriff. Die Anzahl der notwendigen Behandlungen hängt von Alter, individuellen Veränderungen der Sehstärke und weiteren Faktoren ab. Jüngere Patienten könnten im Laufe der Zeit Nachkorrekturen benötigen.
Kommentar 0 mag

Kann man sich immer die Augen lasern lassen?

Die Augenlaser-Korrektur, auch als LASIK (Laser-assistierte In-situ-Keratomileusis) bezeichnet, ist ein beliebter Eingriff zur Korrektur von Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus. Während LASIK für viele Menschen eine wirksame und sichere Option darstellt, ist es wichtig zu verstehen, dass es nicht immer ein einmaliger Eingriff ist.

Faktoren, die die Anzahl der Behandlungen beeinflussen

Die Anzahl der erforderlichen LASIK-Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Alter: Jüngere Patienten haben tendenziell eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sich ihre Sehstärke im Laufe der Zeit verändert, was zu Nachkorrekturen führen kann.
  • Individuelle Veränderungen der Sehstärke: Die Rate, mit der sich die Sehstärke verändert, kann von Person zu Person variieren.
  • Ausgangs-Sehfehler: Patienten mit höhergradigen Sehfehlern können eine zusätzliche Behandlung benötigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Heilungsrate: Die Heilungsrate nach LASIK kann bei verschiedenen Personen unterschiedlich sein und beeinflusst die Notwendigkeit von Nachkorrekturen.

Häufigkeit von Nachkorrekturen

Im Allgemeinen benötigen etwa 5-10 % der LASIK-Patienten eine Nachkorrektur. Die meisten Nachkorrekturen werden innerhalb der ersten ein bis zwei Jahre nach dem ursprünglichen Eingriff durchgeführt. Allerdings ist es möglich, dass auch nach diesem Zeitraum noch Nachkorrekturen erforderlich sind, insbesondere bei jüngeren Patienten.

Gründe für Nachkorrekturen

Nachkorrekturen können aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, darunter:

  • Unterkorrektur: Wenn die Sehstärke nach der ersten Behandlung nicht vollständig korrigiert wurde.
  • Überkorrektur: Wenn die Sehstärke nach der ersten Behandlung überkorrigiert wurde.
  • Regression: Wenn sich die Sehstärke nach der ersten Behandlung verschlechtert.

Überlegungen vor LASIK

Es ist wichtig, dass Patienten die möglichen Risiken und Vorteile von LASIK sorgfältig abwägen, bevor sie sich für den Eingriff entscheiden. Wenn Sie erwägen, sich die Augen lasern zu lassen, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Augenarzt sprechen, um Ihre individuelle Situation zu besprechen und zu erfahren, ob LASIK die richtige Option für Sie ist.