Welche Strafe bei 0,9 Promille Alkohol?
Welche Strafe droht bei 0,9 Promille Alkohol am Steuer?
Wer mit einem Blutalkoholwert von 0,9 Promille oder mehr am Steuer erwischt wird, muss mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen rechnen. Die Strafen für Alkohol am Steuer sind in Deutschland gestaffelt und richten sich nach der Höhe des Blutalkoholwerts.
Bußgeld und Punkte in Flensburg
Bei einem Blutalkoholwert von 0,9 Promille wird ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro fällig. Darüber hinaus werden zwei Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen.
Fahrverbot
Fahrer mit 0,9 Promille Alkohol im Blut müssen außerdem mit einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen. In besonders schweren Fällen kann das Fahrverbot auch auf mehrere Monate verlängert werden.
Unfallhergang oder Fahrfehler irrelevant
Die Höhe der Strafe hängt nicht davon ab, ob ein Unfall oder ein Fahrfehler vorliegt. Auch wenn der Fahrer ohne Auffälligkeiten unterwegs war, muss er mit den genannten Konsequenzen rechnen.
Abgrenzung zu Fahrunsicherheit
Bei einem Blutalkoholwert von 0,3 bis 0,49 Promille liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit einem Bußgeld von 250 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet wird. Ab einem Wert von 0,5 Promille wird hingegen eine Straftat begangen, die mit deutlich höheren Strafen verbunden ist.
Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
In bestimmten Fällen kann die zuständige Behörde eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) anordnen. Diese Untersuchung dient dazu, festzustellen, ob der Fahrer geeignet ist, ein Kraftfahrzeug zu führen. Sofern die MPU nicht bestanden wird, kann die Fahrerlaubnis entzogen oder für eine bestimmte Zeit beschränkt werden.
Fazit
Die Strafe für eine Fahrt mit 0,9 Promille Alkohol im Blut ist erheblich und kann neben einem hohen Bußgeld auch ein Fahrverbot und die Anordnung einer MPU nach sich ziehen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Autofahren bewusst zu sein, dass bereits geringe Mengen Alkohol die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können.
#0.9 Promille#Alkohol Strafe#BußgeldKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.