Welches Medikament bei Reiseübelkeit Schiff?

1 Sicht

Vomex A® Reise, Sublingualtabletten, bieten wirksame Hilfe gegen Reiseübelkeit auf Schiffen für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Die Tabletten lösen sich schnell unter der Zunge auf und wirken zügig gegen Übelkeit und Erbrechen.

Kommentar 0 mag

Vomex A® Reise: Effektive Hilfe gegen Reiseübelkeit auf Schiffen

Reiseübelkeit ist ein unangenehmes Erlebnis, das durch die Bewegung eines Fahrzeugs verursacht wird. Sie äußert sich typischerweise durch Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Müdigkeit.

Auf Schiffen kann Reiseübelkeit besonders häufig auftreten, da die Bewegung des Wassers das Gleichgewichtsorgan stören kann. Um diesen Beschwerden vorzubeugen oder zu lindern, gibt es verschiedene Medikamente.

Ein bewährtes und wirksames Mittel ist Vomex A® Reise. Die Sublingualtabletten lösen sich schnell unter der Zunge auf und entfalten ihre Wirkung zügig. Sie enthalten den Wirkstoff Dimenhydrinat, der Übelkeit und Erbrechen unterdrückt.

Vorteile von Vomex A® Reise:

  • Schnelle Wirkung
  • Langanhaltende Wirkung
  • Einfache Einnahme
  • Gut verträglich

Anwendung:

Vomex A® Reise wird 30-60 Minuten vor Reisebeginn eingenommen. Die übliche Dosis für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene beträgt 1 Sublingualtablette. Bei Bedarf kann die Dosis auf 2 Tabletten erhöht werden.

Nebenwirkungen:

Wie alle Medikamente kann auch Vomex A® Reise Nebenwirkungen haben. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  • Müdigkeit
  • Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen
  • Koordinationsstörungen

Diese Nebenwirkungen treten jedoch nur selten auf.

Gegenanzeigen:

Vomex A® Reise sollte nicht eingenommen werden, wenn:

  • Sie überempfindlich gegen Dimenhydrinat oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe sind
  • Sie an Epilepsie oder Asthma leiden
  • Sie Leber- oder Nierenprobleme haben
  • Sie unter 12 Jahren alt sind

Wichtiger Hinweis:

Vomex A® Reise kann die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Daher sollten Sie keine Fahrzeuge führen oder Maschinen bedienen, nachdem Sie das Medikament eingenommen haben.