Wie führe ich einen Legionellentest durch?

0 Sicht

Bei Verdacht auf Legionelleninfektionen bieten klinische Labore Diagnosetests an. Zu den Methoden gehören Kulturen, Serologie und molekulare Analysen. Das CDC empfiehlt eine Kombination aus Kultur und Legionella-Urinantigentest (UAT) zur Diagnose der Legionärskrankheit.

Kommentar 0 mag

Legionellentest: Anweisungen zur Durchführung

Legionellen sind eine Art von Bakterien, die eine Lungenentzündung namens Legionärskrankheit verursachen können. Verdächtigen Sie eine Legionelleninfektion, stehen in klinischen Laboren Diagnosetests zur Verfügung.

Diagnosemethoden für Legionelleninfektionen:

  • Kulturen: Bei dieser Methode wird eine Probe aus der Lunge oder anderen Körperflüssigkeiten entnommen und in Nährlösung kultiviert. Wenn Legionellen vorhanden sind, vermehren sie sich und können identifiziert werden.
  • Serologie: Dieser Test misst die Antikörper im Blut, die der Körper als Reaktion auf eine Legionelleninfektion bildet.
  • Molekulare Analysen: Diese Tests verwenden molekulare Techniken, um die DNA oder RNA von Legionellen nachzuweisen.

Empfohlener Diagnosetest:

Das Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfiehlt eine Kombination aus Kultur und Legionella-Urinantigentest (UAT) zur Diagnose der Legionärskrankheit.

Durchführung des Legionella-Urinantigentests:

  1. Probe sammeln: Sammeln Sie eine Urinprobe in einem sauberen Behälter.
  2. Reagenz hinzufügen: Geben Sie das im Testkit enthaltene Reagenz in die Urinprobe.
  3. Inkubation: Inkubieren Sie die Probe gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  4. Interpretation der Ergebnisse: Wenn Legionellen-Antigen in der Probe vorhanden ist, wird eine sichtbare Farbveränderung auftreten.

Vorteile des Legionella-Urinantigentests:

  • Schnell und einfach durchzuführen
  • Nicht-invasiv
  • Kann Legionellen frühzeitig erkennen
  • Trägt zur schnellen Behandlung und Kontrolle des Ausbruchs bei

Fazit:

Wenn Sie eine Legionelleninfektion vermuten, ist es wichtig, einen Diagnosetest durchzuführen. Die Kombination aus Kultur und Legionella-Urinantigentest wird vom CDC zur Diagnose der Legionärskrankheit empfohlen. Dieser Test ist schnell, einfach und nicht-invasiv und kann Legionellen frühzeitig erkennen, was zu einer schnellen Behandlung und Kontrolle des Ausbruchs beiträgt.