Wie lange dauert Abbau von 2 Promille?

4 Sicht

Der Körper baut etwa 0,1 bis 0,2 Promille Alkohol pro Stunde ab. Bei 2 Promille dauert es daher zwischen 10 und 20 Stunden, bis der Alkohol vollständig abgebaut ist. Individuelle Faktoren können die Abbauzeit beeinflussen.

Kommentar 0 mag

Wie lange dauert der Abbau von 2 Promille Alkohol?

Zwei Promille Alkohol im Blut – das ist ein erheblicher Wert, der mit starker Beeinträchtigung einhergeht und im Straßenverkehr absolut verboten ist. Doch wie lange braucht der Körper, um diese Menge wieder abzubauen? Die pauschale Antwort “10 bis 20 Stunden” greift hier zu kurz und kann irreführend sein. Ein genauerer Blick auf die Prozesse im Körper und die beeinflussenden Faktoren ist notwendig.

Der menschliche Körper baut Alkohol primär in der Leber ab. Die Abbaurate liegt im Durchschnitt bei etwa 0,1 bis 0,2 Promille pro Stunde. Bei einem Wert von 2 Promille ergibt sich daraus rechnerisch eine Abbauzeit von 10 bis 20 Stunden. Diese Spanne verdeutlicht jedoch bereits die individuelle Variabilität. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit des Alkoholabbaus:

  • Geschlecht: Frauen haben im Allgemeinen einen geringeren Anteil an Wasser im Körper und eine geringere Aktivität des Enzyms Alkoholdehydrogenase, das für den Alkoholabbau zuständig ist. Daher bauen sie Alkohol langsamer ab als Männer.
  • Körpergewicht: Bei höherem Körpergewicht verteilt sich die gleiche Alkoholmenge auf ein größeres Volumen, was zu einer geringeren Blutalkoholkonzentration führt. Der Abbau an sich verläuft jedoch nicht schneller.
  • Genetische Veranlagung: Die Aktivität der beteiligten Enzyme ist genetisch bedingt und kann von Person zu Person variieren.
  • Gesundheitszustand und Leberfunktion: Eine geschädigte Leber baut Alkohol langsamer ab. Auch bestimmte Krankheiten können den Abbau beeinflussen.
  • Nahrungsaufnahme: Eine fettreiche Mahlzeit kann die Alkoholaufnahme ins Blut verlangsamen, beeinflusst aber nicht den Abbauprozess in der Leber.
  • Gewohnheit/Toleranz: Entgegen weit verbreiteter Annahmen entwickelt der Körper keine Toleranz gegenüber dem Alkoholabbau. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann jedoch die Leber schädigen und somit den Abbau verlangsamen.
  • Gleichzeitiger Konsum von Medikamenten: Wechselwirkungen mit Medikamenten können den Alkoholabbau beeinflussen, ihn beschleunigen oder verlangsamen.

Fazit: Die Abbauzeit von 2 Promille Alkohol ist individuell unterschiedlich und kann deutlich von den oft genannten 10 bis 20 Stunden abweichen. Niemand sollte sich auf diese Schätzwerte verlassen, um die Fahrtüchtigkeit einzuschätzen. Alkoholrechner im Internet bieten lediglich eine grobe Orientierung. Der sicherste Weg, um nach Alkoholkonsum wieder fahrtüchtig zu sein, ist, ausreichend Zeit verstreichen zu lassen und im Zweifelsfall auf alternative Verkehrsmittel zurückzugreifen. Ein Alkoholtestgerät kann zusätzliche Sicherheit bieten. Im Falle von 2 Promille ist jedoch in jedem Fall von einer erheblichen Fahruntüchtigkeit auszugehen, die weit über die genannten Abbauzeiten hinaus anhält.