Wie lange sollte man nichts trinken nach Erbrechen?

2 Sicht

Nach einer Episode von Erbrechen sollte man dem Körper eine kurze Ruhepause gönnen. Vermeiden Sie für etwa ein bis zwei Stunden jegliche Flüssigkeits- oder Nahrungsaufnahme. Dies gibt dem Magen Zeit, sich zu beruhigen und reduziert das Risiko, dass der Inhalt direkt wieder ausgeschieden wird. Beginnen Sie danach langsam mit kleinen Schlucken klarer Flüssigkeiten.

Kommentar 0 mag

Wie lange sollte man nach dem Erbrechen nichts trinken?

Nach einer Episode von Erbrechen ist es wichtig, dem Körper eine kurze Pause zu gönnen. Vermeiden Sie für etwa ein bis zwei Stunden jegliche Flüssigkeits- oder Nahrungsaufnahme. Dies gibt dem Magen Zeit, sich zu beruhigen und reduziert das Risiko, dass der Inhalt direkt wieder ausgeschieden wird.

Nach dem Erbrechen ist der Magen gereizt und empfindlich. Wenn Sie sofort wieder etwas trinken, kann es zu erneuter Übelkeit und Erbrechen kommen. Geben Sie dem Magen stattdessen genügend Zeit, sich zu erholen.

Sobald Sie sich wieder etwas besser fühlen, beginnen Sie langsam mit kleinen Schlucken klarer Flüssigkeiten. Trinken Sie zunächst Wasser, Tee oder Brühe. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Säfte, da diese den Magen noch weiter reizen können.

Hören Sie auf Ihren Körper und trinken Sie nur, wenn Sie Durst haben. Wenn Sie zu viel zu schnell trinken, kann es erneut zu Übelkeit und Erbrechen kommen.

Wenn Sie häufig erbrechen oder sich Ihr Zustand nicht bessert, suchen Sie bitte einen Arzt auf.