Wie merkt man, ob man eine Rachenentzündung hat?

13 Sicht
Rachenentzündung manifestiert sich oft durch Halsschmerzen, die bis in die Ohren ausstrahlen können. Zu den Begleitsymptomen gehören mitunter Fieber, Kopfschmerzen und Magenbeschwerden. Geschwollene, rote Mandeln mit möglichen weißen Belägen sowie geschwollene, druckempfindliche Lymphknoten im Nacken sind weitere Anzeichen.
Kommentar 0 mag

Wie erkennt man eine Rachenentzündung

Eine Rachenentzündung, auch bekannt als Pharyngitis, ist eine Entzündung der Rachenschleimhaut. Sie wird in der Regel durch eine Virusinfektion verursacht, kann aber auch bakteriell bedingt sein.

Symptome einer Rachenentzündung

  • Halsschmerzen, die bis in die Ohren ausstrahlen können
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Magenbeschwerden
  • Geschwollene, rote Mandeln
  • Weiße Beläge auf den Mandeln
  • Geschwollene, druckempfindliche Lymphknoten im Nacken

Ursachen einer Rachenentzündung

Die häufigste Ursache einer Rachenentzündung ist eine Virusinfektion, wie z. B.:

  • Erkältungsvirus
  • Grippevirus
  • Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber)

Bakterielle Rachenentzündungen werden in der Regel durch Streptokokken-Bakterien verursacht.

Diagnose einer Rachenentzündung

Ihr Arzt kann eine Rachenentzündung anhand Ihrer Symptome und einer körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Er oder sie wird Ihren Rachen nach Anzeichen einer Entzündung untersuchen, wie z. B. geschwollene Mandeln und weiße Beläge. Ihr Arzt kann auch einen Abstrich von Ihrem Rachen nehmen, um auf Bakterien zu testen.

Behandlung einer Rachenentzündung

Die Behandlung einer Rachenentzündung hängt von ihrer Ursache ab. Virusinfektionen werden in der Regel mit Ruhe und einer symptomatischen Behandlung behandelt, wie z.B.:

  • Schmerzmittel
  • Gurgeln mit Salzwasser
  • Lutschen von Hustenbonbons

Bakterielle Rachenentzündungen werden mit Antibiotika behandelt.

Vorbeugung einer Rachenentzündung

Es gibt keine sichere Möglichkeit, einer Rachenentzündung vorzubeugen, aber Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie:

  • Sich regelmäßig die Hände waschen
  • Kontakt zu kranken Personen vermeiden
  • Nicht rauchen
  • Alkohol in Maßen trinken
  • Ausreichend Schlaf bekommen
  • Stress bewältigen

Wenn Sie Halsschmerzen haben, die länger als ein paar Tage anhalten oder von anderen Symptomen begleitet werden, suchen Sie Ihren Arzt auf.