Wie ruft man beim Arzt an für ein Attest?
Die digitale Krankschreibung vereinfacht den Prozess für Arbeitgeber. Patienten erhalten lediglich eine Kopie für ihre Akten. Telefonische Krankschreibungen sind seit dem 7. Dezember 2023 wieder möglich, bieten aber keine automatisierte Übermittlung an den Arbeitgeber. Eine schriftliche Bestätigung bleibt weiterhin relevant.
Wie erhalte ich ein ärztliches Attest telefonisch?
Seit dem 7. Dezember 2023 können Patienten in Deutschland wieder telefonisch ein ärztliches Attest erhalten. Diese Möglichkeit wurde nach einer vorübergehenden Aussetzung wieder eingeführt. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie telefonisch ein Attest anfordern können:
1. Arztpraxis anrufen:
- Rufen Sie während der Sprechstundenzeiten in der Arztpraxis an.
- Erklären Sie der Arzthelferin, dass Sie ein Attest benötigen.
2. Symptome schildern:
- Beschreiben Sie der Arzthelferin Ihre Symptome und den Grund für die Arbeitsunfähigkeit.
- Geben Sie die voraussichtliche Dauer der Erkrankung an.
3. Arzt spricht mit Ihnen:
- Der Arzt wird Sie möglicherweise zurückrufen oder Sie bitten, in die Praxis zu kommen, um Ihre Symptome zu besprechen.
- Der Arzt wird anhand Ihrer Angaben entscheiden, ob ein Attest ausgestellt werden kann.
4. Attest per Post oder E-Mail erhalten:
- Wenn der Arzt Ihnen ein Attest ausstellt, erhalten Sie dieses per Post oder E-Mail.
- Das Attest ist für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit gültig.
Hinweis:
- Bei telefonischen Krankschreibungen erfolgt keine automatisierte Übermittlung des Attests an den Arbeitgeber. Sie müssen das Attest selbst an Ihren Arbeitgeber weiterleiten.
- Eine schriftliche Bestätigung des Attests bleibt weiterhin relevant. Einige Arbeitgeber verlangen möglicherweise eine schriftliche Bestätigung, auch wenn Sie das Attest telefonisch erhalten haben.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.