Wie viel Blut ist zu viel während der Periode?

3 Sicht

Regelblutungen variieren stark. Ein normaler Blutverlust liegt bei etwa 35 ml. Über 80 ml gelten als erhöht und können gesundheitliche Folgen wie Anämie nach sich ziehen. Besonders starke Blutungen erfordern ärztliche Beratung.

Kommentar 0 mag

Zu viel Blut während der Periode: Wann ist ärztlicher Rat notwendig?

Die Menstruation, ein natürlicher Prozess im weiblichen Körper, ist für viele Frauen mit mehr oder weniger starken Blutungen verbunden. Während leichte Schwankungen von Zyklus zu Zyklus normal sind, stellt sich oft die Frage: Wann ist eine Blutung so stark, dass sie Anlass zur Sorge gibt und einen Arztbesuch erfordert? Die Antwort ist nicht einfach, da die individuelle Wahrnehmung und die tatsächliche Blutmenge stark variieren.

Eine Faustregel besagt, dass ein normaler Menstruationsblutverlust zwischen 20 und 80 ml liegt. Diese Menge entspricht etwa der Füllmenge eines kleinen Schnapsglases. Viele Frauen verlieren jedoch deutlich weniger Blut, andere deutlich mehr. Eine genaue Messung ist im Alltag kaum möglich und oft auch nicht notwendig. Stattdessen orientiert man sich an Indikatoren, die auf eine übermäßige Blutung hindeuten können:

  • Dauer der Periode: Dauert die Menstruation länger als sieben Tage, kann dies auf ein Problem hinweisen.
  • Häufigkeit von Wechseln: Müssen Binden oder Tampons in kürzeren Abständen als alle zwei Stunden gewechselt werden, spricht dies für eine starke Blutung.
  • Gerinnselbildung: Große Blutgerinnsel (größer als eine 2-Euro-Münze) sind ein klares Zeichen für eine übermäßige Blutung.
  • Durchblutung der Binden/Tampons: Durchtränkt die Blutung die Binden oder Tampons vollständig und durchblutet auch die Wäsche, ist dies ein weiterer Indikator.
  • Anämie-Symptome: Starke Blutungen können zu Eisenmangelanämie führen. Symptome hierfür sind Müdigkeit, Blässe, Schwindel, Kopfschmerzen und Kurzatmigkeit.

Wann zum Arzt gehen?

Sobald Sie eine oder mehrere der oben genannten Symptome bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Eine übermäßige Blutung, medizinisch als Menorrhagie bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Hormonelle Störungen: Unregelmäßigkeiten im Hormonhaushalt können zu starken Blutungen führen.
  • Myome: Gutartige Gebärmuttermyome können die Blutung verstärken.
  • Polypen: Schleimhautwucherungen in der Gebärmutter.
  • Endometriose: Eine Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter ausbreitet.
  • Gerinnungsstörungen: Selten können auch Gerinnungsstörungen die Ursache sein.

Der Arzt wird durch eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls weitere Untersuchungen (z.B. Ultraschall, Blutuntersuchungen) die Ursache der starken Blutung feststellen und eine geeignete Therapie einleiten. Diese kann von Medikamenten über operative Eingriffe bis hin zu alternativen Behandlungsmethoden reichen.

Fazit:

Während leichte Schwankungen der Menstruationsblutung normal sind, sollten starke Blutungen, die mit den oben genannten Symptomen einhergehen, ernst genommen werden. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose kann langfristige gesundheitliche Probleme verhindern.