Wie viele Tage bleibt Durchfall?

7 Sicht
Dauert Durchfall länger als zwei Wochen an, oder tritt er immer wieder auf, ist ärztlicher Rat unerlässlich. Kurze, akute Beschwerden klingen in der Regel von selbst ab. Eine frühzeitige Konsultation verhindert mögliche Komplikationen und sichert eine schnelle Genesung.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauert Durchfall? Wann sollte man zum Arzt gehen?

Durchfall, charakterisiert durch häufigen, wässrigen Stuhlgang, ist eine weit verbreitete Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann. Die Dauer des Durchfalls variiert stark und hängt maßgeblich von der Ursache ab. Während manche Fälle innerhalb weniger Tage abklingen, können andere länger andauern und eine ärztliche Untersuchung erforderlich machen.

Wie lange dauert akuter Durchfall?

Akuter Durchfall, der in der Regel durch virale Infektionen (z.B. Magen-Darm-Grippe), bakteriellen Infektionen oder Lebensmittelvergiftungen verursacht wird, hält meist zwischen wenigen Stunden und einigen Tagen an. Die meisten Betroffenen erholen sich innerhalb von drei bis sieben Tagen. In dieser Phase sind Bettruhe, ausreichend Flüssigkeitszufuhr (möglichst Elektrolytlösungen) und eine leichte, ballaststoffarme Ernährung die wichtigsten Maßnahmen. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchkrämpfe sind häufig Begleiterscheinungen und klingen in der Regel parallel zum Durchfall ab.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Obwohl akuter Durchfall oft selbstlimitierend ist, gibt es Situationen, die eine unverzügliche ärztliche Konsultation erforderlich machen:

  • Dauer länger als zwei Wochen: Persistiert der Durchfall länger als zwei Wochen, deutet dies auf eine mögliche chronische Erkrankung hin, die einer genaueren Abklärung bedarf. Hier kommen verschiedene Ursachen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), Zöliakie oder andere Darmerkrankungen in Betracht.

  • Starker Wasserverlust (Dehydrierung): Bei starkem Durchfall besteht die Gefahr einer Dehydrierung, die sich durch starken Durst, trockene Schleimhäute, Schwindel und Kreislaufprobleme äußert. Besonders bei Kindern, älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen ist dies ein Notfall, der sofortige ärztliche Hilfe benötigt.

  • Blut im Stuhl: Blut im Stuhl kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen und erfordert eine umgehende ärztliche Untersuchung.

  • Hohes Fieber: Hohes Fieber (über 39°C) begleitet von Durchfall kann auf eine schwere Infektion hindeuten.

  • Starke Bauchschmerzen: Starke, kolikartige Bauchschmerzen sollten ebenfalls ärztlich abgeklärt werden.

  • Wiederkehrender Durchfall: Tritt der Durchfall immer wieder in Abständen auf, ist ebenfalls eine gründliche Untersuchung notwendig, um mögliche Ursachen auszuschließen.

Fazit:

Während kurzer, akuter Durchfall in der Regel von selbst abklingt, ist bei länger andauernden Beschwerden oder den oben genannten Warnzeichen unbedingt ärztlicher Rat einzuholen. Eine frühzeitige Diagnosestellung und Behandlung verhindert mögliche Komplikationen und trägt zu einer schnelleren Genesung bei. Zögern Sie nicht, Ihren Hausarzt oder einen Gastroenterologen zu konsultieren, wenn Sie unsicher sind.