Wieso zweimal hintereinander Blutdruck messen?
Warum zweimal hintereinander den Blutdruck messen?
Die korrekte Blutdruckmessung ist entscheidend für die Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck. Die Deutsche Hochdruckliga (DHL) empfiehlt, den Blutdruck nicht nur einmal, sondern zweimal hintereinander zu messen. Dieser scheinbar einfache Schritt trägt entscheidend zu einer präziseren und realistischere Einschätzung des individuellen Blutdruckniveaus bei.
Der menschliche Blutdruck schwankt im Laufe des Tages und ist durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Eine einmalige Messung kann daher leicht unpräzise oder sogar irreführend sein. Stress, Bewegung, die aktuelle Nahrungsaufnahme oder einfach die Art der Messung selbst können den Wert beeinflussen. Die zweite Messung, kurz nach der ersten, bietet oft einen deutlich differenzierteren Blick auf die momentane Situation.
Häufig ist der zweite gemessene Blutdruckwert niedriger als der erste. Dieser sogenannte “Weißkittel-Effekt” tritt auf, wenn die Person sich durch die Situation der Messung selbst mehr oder weniger stark in Stresszustand versetzt fühlt. Das kann durch die Anwesenheit des Arztes, der Krankenschwester oder durch die spezielle Umgebung der Messung ausgelöst werden. Der zweite Wert, gemessen nach einer gewissen Ruhephase, spiegelt oft den Blutdruck besser wider, der im Laufe des Tages tatsächlich vorherrscht.
Die Empfehlung der DHL, den zweiten Wert zu verwenden, ist deshalb sinnvoll, da sie ein realistischeres Bild der tatsächlichen Blutdruckwerte bietet. Dies trägt zu einer genaueren Einschätzung des Gesundheitszustands bei und hilft, Fehldiagnosen oder falsche Behandlungsansätze zu vermeiden. Besonders bei Verdacht auf Bluthochdruck ist eine verlässliche, wiederholte Messung wichtig, um eine korrekte Diagnose zu stellen und angemessene Behandlungspläne zu erstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die zweite Blutdruckmessung, möglichst unmittelbar nach der ersten, ist ein wichtiger Bestandteil einer präzisen Beurteilung des Blutdrucks. Sie berücksichtigt den “Weißkittel-Effekt” und liefert ein realistischeres Bild vom aktuellen Blutdruckzustand. Dadurch wird die Grundlage für eine korrekte Diagnose und Therapie gelegt.
#Blutdruck Messen#Messfehler#Zweimal MessenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.