Welches Obst und Gemüse trennen?
Getrennt lagern: Obst und Gemüse richtig aufbewahren
Die richtige Lagerung von Obst und Gemüse spielt eine entscheidende Rolle bei deren Haltbarkeit. Ein wichtiger Faktor dabei ist Ethylen, ein natürliches Gas, das von manchen Früchten produziert wird und die Reifung anderer Früchte und Gemüse beschleunigt.
Ethylen-produzierende Früchte
Zu den ethylenproduzierenden Früchten gehören:
- Äpfel
- Aprikosen
- Avocados
- Bananen
- Feigen
- Birnen
- Kiwi
- Mangos
- Nektarinen
- Pfirsiche
- Pflaumen
- Tomaten
Getrennte Lagerung
Um die Haltbarkeit anderer Früchte und Gemüse zu verlängern, sollten ethylenproduzierende Früchte getrennt gelagert werden. Dies kann durch die Aufbewahrung in einem separaten Fach im Kühlschrank oder in einer Papiertüte erfolgen, die mit kleinen Löchern zur Belüftung versehen ist.
Gemüse mit höherer Ethylen-Toleranz
Einige Gemüsesorten weisen eine höhere Toleranz gegenüber Ethylen auf und können daher in der Nähe von ethylenproduzierenden Früchten gelagert werden. Dazu gehören:
- Kartoffeln
- Kürbisse
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Ingwer
Kühlregalordnung
Eine durchdachte Ordnung im Kühlregal kann die Haltbarkeit von Obst und Gemüse zusätzlich verlängern:
- Oberste Ebene: Ethylen-produzierende Früchte
- Mittlere Ebene: Gemüse mit höherer Ethylen-Toleranz
- Unterste Ebene: Ethylen-empfindliche Früchte und Gemüse, wie z. B. Beeren, Salat und Karotten
Durch die getrennte Aufbewahrung von Obst und Gemüse und die Einhaltung dieser einfachen Regeln können Sie die Haltbarkeit Ihrer frischen Produkte erheblich verlängern und deren Geschmack und Nährwert optimal erhalten.
#Lebensmittel#Obst Gemüse#TrennenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.