Kann man abgelaufenes Sprudelwasser trinken?

2 Sicht

Auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) ist kühl und dunkel gelagertes Mineralwasser meist noch genießbar. Geschmacksveränderungen sind möglich. Warme Lagerung hingegen fördert mikrobielles Wachstum, so Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Kommentar 0 mag

Sprudelwasser abgelaufen: Noch trinkbar oder ab in den Abguss?

Prickelnd erfrischend – Sprudelwasser ist ein beliebtes Getränk. Doch was tun, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten ist? Kann man das abgelaufene Mineralwasser noch bedenkenlos trinken oder drohen gesundheitliche Risiken? Die Antwort ist nicht ganz eindeutig und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Entscheidend ist die Art der Lagerung. Wurde das Sprudelwasser, egal ob in Glas- oder Plastikflasche, kühl und dunkel gelagert, ist es in der Regel auch nach Ablauf des MHD noch genießbar. Das MHD ist schließlich kein Verfallsdatum, sondern gibt an, bis wann der Hersteller bei sachgemäßer Lagerung die versprochene Qualität, insbesondere Geschmack und Kohlensäuregehalt, garantiert.

“Bei richtiger Lagerung kann Mineralwasser auch nach Ablauf des MHD noch bedenkenlos getrunken werden”, bestätigt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, in einem Interview. Allerdings räumt sie ein, dass sich der Geschmack verändern kann. Der Kohlensäuregehalt nimmt mit der Zeit ab, das Wasser kann schal schmecken. Auch können sich – abhängig vom Mineralgehalt – geschmackliche Nuancen verändern.

Problematisch wird es, wenn das Sprudelwasser unsachgemäß, zum Beispiel bei Wärme oder direkter Sonneneinstrahlung, gelagert wurde. “Warme Temperaturen fördern das Wachstum von Mikroorganismen, die das Wasser verderben können”, warnt Moritz. In diesem Fall sollte man das Wasser nicht mehr trinken. Anzeichen für verdorbenes Wasser können ein untypischer Geruch, eine Trübung oder ein ungewöhnlicher Geschmack sein. Im Zweifel gilt: Lieber entsorgen!

Besonders vorsichtig sollten Schwangere, Säuglinge und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sein. Für sie ist es ratsam, abgelaufenes Sprudelwasser, unabhängig von der Lagerung, nicht mehr zu konsumieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Abgelaufenes Sprudelwasser ist bei kühler und dunkler Lagerung meist noch trinkbar, kann aber geschmackliche Veränderungen aufweisen. Bei unsachgemäßer Lagerung oder im Zweifelsfall sollte man das Wasser jedoch entsorgen. Eine sorgfältige Prüfung auf Geruch, Geschmack und Aussehen gibt Aufschluss über die Genießbarkeit.