Was ist gut fürs Herz, Magnesium oder Calcium?

13 Sicht
Magnesium spielt eine entscheidende Rolle im Herzrhythmus. Es wirkt gegenregulatorisch zu Calcium und sorgt so für einen gesunden Herzschlag. Ein ausgewogenes Verhältnis beider Mineralstoffe ist essentiell.
Kommentar 0 mag

Herzgesundheit: Magnesium vs. Calcium

Magnesium und Calcium sind zwei essentielle Mineralstoffe, die eine entscheidende Rolle für die Herzgesundheit spielen. Während sie beide für die normale Herzfunktion wichtig sind, haben sie unterschiedliche Auswirkungen auf den Herzrhythmus.

Magnesium: Der Gegenspieler von Calcium

Magnesium ist ein wichtiger Co-Faktor für über 300 Enzyme im Körper, darunter solche, die am Herzrhythmus beteiligt sind. Es wirkt gegenregulatorisch zu Calcium und sorgt so für einen gesunden Herzschlag.

  • Regulierung des Calcium-Einstroms: Magnesium blockiert eine Art von Calciumkanälen im Herzen, die als L-Typ-Calciumkanäle bezeichnet werden. Dies verhindert einen übermäßigen Calciumeinstrom in die Herzmuskelzellen, der zu einem unregelmäßigen Herzschlag führen kann.
  • Aktivierung der Natrium-Kalium-Pumpe: Magnesium spielt eine Rolle bei der Aktivierung der Natrium-Kalium-Pumpe, die für die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts im Herzen unerlässlich ist.

Calcium: Der Schlüssel zur Kontraktion

Calcium ist für die Kontraktion des Herzmuskels unerlässlich.

  • Auslösung des Herzschlags: Calcium löst die Freisetzung von Neurotransmittern aus, die den Herzschlag auslösen.
  • Kontraktion der Herzmuskelzellen: Calcium bindet an Rezeptoren auf der Oberfläche der Herzmuskelzellen und löst deren Kontraktion aus.

Balance ist der Schlüssel

Ein ausgewogenes Verhältnis von Magnesium und Calcium ist für eine optimale Herzgesundheit unerlässlich. Ein Überschuss an Calcium kann zu einem unregelmäßigen Herzschlag führen, während ein Mangel an Magnesium die Herzfunktion beeinträchtigen kann.

Quellen für Magnesium und Calcium

  • Magnesium: Grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, Avocado
  • Calcium: Milchprodukte, angereichertes Getreide, Blattgemüse, Fischkonserven mit Knochen

Empfohlene Tageszufuhr

  • Magnesium: 400-420 mg pro Tag für Männer, 310-320 mg pro Tag für Frauen
  • Calcium: 1.000 mg pro Tag für Erwachsene

Fazit

Magnesium und Calcium sind beide für die Herzgesundheit unerlässlich. Magnesium wirkt gegenregulatorisch zu Calcium und sorgt für einen gesunden Herzschlag, während Calcium die Kontraktion des Herzmuskels auslöst. Ein ausgewogenes Verhältnis beider Mineralstoffe ist entscheidend für eine optimale Herzfunktion.