Was passiert, wenn man abgestandenes Leitungswasser trinkt?

13 Sicht
Abgestandenes Leitungswasser birgt Gesundheitsrisiken. Langanhaltende Stagnation fördert die Vermehrung von Bakterien und anderen Mikroorganismen, besonders in Verbindung mit Biofilmbildungen in den Wasserleitungen. Der Verzehr kann daher zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Frisches Wasser ist daher immer die bessere Wahl.
Kommentar 0 mag

Risiken des Verzehrs von abgestandenem Leitungswasser

Während Leitungswasser im Allgemeinen als sicher und zum Verzehr geeignet gilt, kann es bei längerer Stagnation zu Gesundheitsrisiken führen. Abgestandenes Leitungswasser ist Wasser, das über einen längeren Zeitraum in Rohren oder Behältern gestanden hat.

Vermehrung von Bakterien und Mikroorganismen

Die größte Sorge bei abgestandenem Leitungswasser ist die Vermehrung von Bakterien und anderen Mikroorganismen. Wenn Wasser stagniert, können sich Bakterien wie Legionellen, Pseudomonas und Acinetobacter vermehren. Diese Bakterien können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.

Biofilmbildung

In Wasserleitungen können sich Biofilme bilden, komplexe Gemeinschaften aus Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die an Oberflächen haften. Biofilme können Mikroorganismen vor Desinfektionsmitteln schützen, die im Wasser verwendet werden, wodurch sie sich leichter vermehren und in das Wasser gelangen können.

Gesundheitsrisiken

Der Verzehr von abgestandenem Leitungswasser kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter:

  • Magen-Darm-Erkrankungen: Durch abgestandenes Wasser verursachte Bakterien können Magenkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.
  • Infektionen: Bestimmte Bakterien, die in abgestandenem Wasser vorkommen, können Infektionen wie Legionärskrankheit und Pseudomonasinfektionen verursachen.
  • Chemische Verunreinigungen: Bei längerer Stagnation können sich auch chemische Verunreinigungen im Wasser ansammeln, die aus den Rohren und Armaturen auslaugen können.

Vorsichtsmaßnahmen

Um die Risiken des Verzehrs von abgestandenem Leitungswasser zu minimieren, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Lassen Sie das Wasser ablaufen: Bevor Sie Wasser aus einem Hahn trinken, der längere Zeit nicht benutzt wurde, lassen Sie das Wasser mindestens eine Minute lang ablaufen. Dies hilft, abgestandenes Wasser aus den Leitungen zu entfernen.
  • Verwenden Sie frisches Wasser: Verwenden Sie frisches Leitungswasser zum Trinken und Kochen. Vermeiden Sie abgestandenes Wasser, das mehrere Stunden oder länger gestanden hat.
  • Reinigen Sie Wasserhähne und Leitungen: Reinigen Sie Wasserhähne und Leitungen regelmäßig, um die Ansammlung von Biofilmen zu verhindern.

Fazit

Obwohl Leitungswasser im Allgemeinen sicher zum Verzehr ist, kann abgestandenes Leitungswasser Gesundheitsrisiken bergen. Die Vermehrung von Bakterien und Mikroorganismen sowie die Bildung von Biofilmen können zu Magen-Darm-Beschwerden und Infektionen führen. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z. B. das Ablassen von Wasser und die Verwendung von frischem Wasser, um diese Risiken zu minimieren.