Kann man abgestandenes Wasser zum Gießen nehmen?
Abgestandenes Wasser – Der stille Held im Garten und im Zimmer?
Die Frage, ob man abgestandenes Wasser zum Gießen verwenden kann, ist schnell beantwortet: Ja, sogar ideal! Während viele Gärtner Leitungswasser direkt aus der Leitung verwenden, birgt abgestandenes Wasser einige Vorteile, die sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirken. Der vermeintlich banale Akt des Wasserabstehens birgt nämlich einige wichtige chemische und thermische Veränderungen, die für die Pflanzenwelt von Vorteil sind.
Im Leitungswasser befindet sich gelöstes Kohlendioxid (CO2). Dieses CO2 kann, obwohl für uns unsichtbar, einen leicht sauren pH-Wert des Wassers verursachen, der für manche Pflanzenarten schädlich sein kann. Durch das Absetzen entweicht dieses CO2, wodurch sich der pH-Wert des Wassers neutralisiert und ein sanfteres Gießwasser entsteht. Dies ist besonders wichtig für Pflanzen mit empfindlichen Wurzeln.
Ein weiterer Aspekt ist die Kalkproblematik. Leitungswasser enthält oft Kalk, welcher sich beim Absetzen in Form von feinen Partikeln am Boden des Gefäßes ablagert. Diese Kalkpartikel gelangen so nicht mehr direkt in die Erde und können die Poren des Bodens verstopfen und die Wasseraufnahme der Pflanzen behindern. Durch das Absetzen des Wassers wird also die Gefahr der Kalkablagerungen im Substrat minimiert und die Durchlüftung des Bodens verbessert.
Die Temperatur des Wassers spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Kaltwasser aus der Leitung kann für Pflanzen einen Kälteschock darstellen, der das Wurzelwerk schädigen kann und das Wachstum hemmen kann. Abgestandenes Wasser hingegen hat die angenehme Zimmertemperatur erreicht, und schützt die Pflanzen vor diesem Temperaturstress. Dies gilt insbesondere für Zimmerpflanzen, die auf konstante Temperaturen angewiesen sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Abgestandenes Wasser bietet einige signifikante Vorteile gegenüber direkt aus der Leitung entnommenem Wasser: Es ist pH-neutraler durch den Verlust von CO2, es enthält weniger Kalk und es besitzt eine schonendere Temperatur. All diese Faktoren tragen zu einem gesünderen und kräftigeren Pflanzenwachstum bei. Daher ist die Verwendung von abgestandenem Wasser eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Ihre Pflanzen optimal zu versorgen. Es lohnt sich also, das Gießwasser einfach ein paar Stunden stehen zu lassen und so einen kleinen, aber feinen Unterschied zu machen.
#Abgestanden#Gießen#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.