Was, wenn der pH-Wert zu niedrig ist?

13 Sicht
Azidose, also ein zu niedriger pH-Wert, signalisiert oft ernste Störungen. Diabetische Ketoazidose, Nierenversagen, Vergiftungen und Schweregrade von Durchfall können die Ursache sein. Auch Stoffwechselentgleisungen durch Hunger, Schock oder Atemprobleme führen zu erniedrigtem pH. Eine ärztliche Abklärung ist dringend notwendig.
Kommentar 0 mag

Wenn der pH-Wert zu niedrig ist: Azidose und ihre Ursachen

Ein niedriger pH-Wert im Körper, auch bekannt als Azidose, signalisiert oft eine ernste Störung. Dieser Zustand bedeutet, dass der Körper zu sauer ist. Der pH-Wert des Blutes sollte normalerweise zwischen 7,35 und 7,45 liegen. Fallen diese Werte darunter, kann dies schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben.

Welche Ursachen können zu Azidose führen?

  • Diabetische Ketoazidose: Bei Menschen mit Diabetes mellitus kann eine unzureichende Insulinproduktion oder -wirkung zu einer Ansammlung von Ketonkörpern im Blut führen, die den pH-Wert senken.
  • Nierenversagen: Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des Säure-Basen-Haushalts. Bei Nierenversagen können die Nieren ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen, was zu einer Azidose führen kann.
  • Vergiftungen: Bestimmte Gifte, wie z.B. Methanol oder Salicylsäure, können den Säurehaushalt des Körpers stören und zu einer Azidose führen.
  • Schweregrade von Durchfall: Bei starkem Durchfall gehen wichtige Elektrolyte wie Bicarbonat verloren, die den pH-Wert regulieren. Dies kann zu einer metabolischen Azidose führen.
  • Stoffwechselentgleisungen: Hunger, Schock oder Atemprobleme können zu einem gestörten Stoffwechsel führen, der ebenfalls zu einer Azidose führen kann.

Symptome einer Azidose

Die Symptome einer Azidose können je nach Schweregrad und Ursache variieren. Mögliche Symptome sind:

  • Atemnot
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verwirrtheit
  • Muskelschwäche
  • Kopfschmerzen
  • Herzklopfen
  • Bewusstseinsstörungen

Wie wird Azidose behandelt?

Die Behandlung der Azidose hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab. In vielen Fällen wird eine intravenöse Infusion von Bicarbonat verabreicht, um den pH-Wert des Blutes zu erhöhen.

Wichtige Hinweise:

  • Eine Azidose ist eine ernste Erkrankung, die schnell zu Komplikationen führen kann.
  • Sollten Sie Symptome einer Azidose feststellen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
  • Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für eine erfolgreiche Genesung.

Fazit:

Azidose ist ein Zeichen für eine gestörte Säure-Basen-Balance im Körper und erfordert eine schnelle ärztliche Abklärung. Je nach Ursache können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zum Einsatz kommen.