Welche Tomaten sind am gesündesten?

13 Sicht
Tomaten sind reich an Lycopin, einem antioxidativen Carotinoid, das vor freien Radikalen schützt. Besonders Cocktail- und Datteltomaten liefern diese wertvolle Substanz. Durch Hitze wird Lycopin besser vom Körper aufgenommen.
Kommentar 0 mag

Welche Tomaten sind am gesündesten?

Tomaten sind ein wahres Superfood, das reich an wertvollen Nährstoffen ist. Besonders hervorzuheben ist ihr Gehalt an Lycopin, einem antioxidativen Carotinoid, das vor freien Radikalen schützt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.

Welche Tomatensorten enthalten am meisten Lycopin?

Nicht alle Tomatensorten enthalten gleich viel Lycopin. Besonders reich an diesem wertvollen Antioxidans sind:

  • Cocktailtomaten: Diese kleinen, runden Tomaten sind mit Abstand die beste Lycopinquelle.
  • Datteltomaten: Diese länglichen, süßen Tomaten enthalten ebenfalls sehr viel Lycopin.

Wie kann man die Lycopinaufnahme maximieren?

Um die Lycopinaufnahme aus Tomaten zu maximieren, gibt es ein paar einfache Tipps:

  • Hitze: Durch Erhitzen von Tomaten wird das Lycopin besser vom Körper aufgenommen. Daher sind gekochte oder gegrillte Tomaten eine gute Option, um die Lycopinzufuhr zu erhöhen.
  • Öl: Lycopin ist fettlöslich, daher kann die Aufnahme durch Zugabe von etwas Öl zu Tomatenprodukten verbessert werden.
  • Kombination mit anderen Carotinoiden: Lycopin wird besser aufgenommen, wenn es zusammen mit anderen Carotinoiden wie Beta-Carotin (z. B. in Karotten enthalten) konsumiert wird.

Gesundheitliche Vorteile von Lycopin

Der regelmäßige Verzehr von Tomaten und anderen lycopinreichen Lebensmitteln wird mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter:

  • Herzgesundheit: Lycopin kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken, indem es den Cholesterinspiegel senkt und die Blutgefäße schützt.
  • Krebsvorsorge: Studien haben gezeigt, dass Lycopin das Risiko für bestimmte Krebsarten wie Prostata- und Lungenkrebs verringern kann.
  • Augengesundheit: Lycopin schützt die Augen vor Schäden durch freie Radikale und kann das Risiko von Makuladegeneration und Grauem Star verringern.
  • Entzündungshemmung: Lycopin hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, chronische Krankheiten wie Arthritis und Asthma zu lindern.

Fazit

Tomaten, insbesondere Cocktail- und Datteltomaten, sind hervorragende Quellen für Lycopin, ein Antioxidans, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Durch Erhitzen, Zugabe von Öl und Kombination mit anderen Carotinoiden kann die Lycopinaufnahme maximiert werden. Die Aufnahme von lycopinreichen Lebensmitteln in Ihre Ernährung kann zu einer besseren Gesundheit und einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten beitragen.