Werden durch das Abkochen von Leitungswasser Mineralien entfernt?

17 Sicht
Erhitztes Leitungswasser verliert flüchtige Gase und einen Teil seiner Mineralien, hauptsächlich Calcium und Magnesium. Diese lagern sich als Kesselstein ab, verändern aber die Trinkwasserqualität für den Verbraucher nicht signifikant. Der Geschmack kann sich jedoch leicht verändern.
Kommentar 0 mag

Wird durch das Abkochen von Leitungswasser Mineralien entfernt?

Das Abkochen von Leitungswasser ist eine weit verbreitete Praxis, um schädliche Mikroorganismen abzutöten. Manche glauben jedoch, dass dieser Prozess auch wichtige Mineralien aus dem Wasser entfernt. Ist das wirklich der Fall?

Ja, aber in begrenztem Umfang

Das Abkochen von Wasser entfernt zwar flüchtige Gase wie Chlor, aber es entfernt auch einen Teil seiner Mineralien. Die wichtigsten betroffenen Mineralien sind Calcium und Magnesium, die häufig in Form von Salzen wie Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat im Wasser vorkommen.

Wenn Wasser erhitzt wird, zerfallen diese Salze und bilden Kesselstein, eine weißliche Ablagerung, die sich am Boden oder an den Seiten von Wasserkochern und anderen Gefäßen absetzt. Die Bildung von Kesselstein deutet darauf hin, dass einige Mineralien aus dem Wasser entfernt wurden.

Auswirkungen auf die Wasserqualität

Obwohl das Abkochen von Wasser einige Mineralien entfernt, hat dies keinen wesentlichen Einfluss auf die Trinkwasserqualität. Der Mensch benötigt relativ geringe Mengen an Calcium und Magnesium, und die im Leitungswasser enthaltenen Mengen reichen in der Regel aus, um den Bedarf zu decken.

Tatsächlich kann das Abkochen von Wasser sogar die Wasserqualität verbessern, indem es schädliche Mikroorganismen abtötet. Dies ist besonders wichtig in Gebieten mit unzureichender Wasseraufbereitung.

Geschmacksveränderung

Das Abkochen von Wasser kann den Geschmack des Wassers leicht verändern, da flüchtige Gase wie Chlor entfernt werden. Manche Menschen empfinden den Geschmack von abgekochtem Wasser als “flach” oder “langweilig”. Andere bemerken möglicherweise keinen Unterschied.

Fazit

Das Abkochen von Leitungswasser entfernt einige Mineralien aus dem Wasser, vor allem Calcium und Magnesium. Diese Mineralien bilden Kesselstein, aber die Auswirkungen auf die Wasserqualität für den Verbraucher sind minimal. Der Geschmack des Wassers kann sich leicht verändern, aber die meisten Menschen bemerken keinen Unterschied.