Wie oft darf man Lachs in der Woche essen?

34 Sicht
Wöchentlicher Fischkonsum ist gesund. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt ein bis zwei Portionen, darunter auch fettreichen Seefisch wie Lachs. Dieser liefert wichtige Fettsäuren für die Gesundheit. Ein ausgewogener Speiseplan ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Wie oft darf man Lachs in der Woche essen?

Fisch zählt zu den gesunden Lebensmitteln und ist reich an wertvollen Nährstoffen. Insbesondere fettreiche Seefische wie Lachs enthalten essentielle Fettsäuren, die für die Gesundheit unerlässlich sind. Doch wie oft darf man Lachs pro Woche bedenkenlos verzehren?

Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen wöchentlichen Verzehr von ein bis zwei Portionen fettreichem Seefisch. Lachs ist ein typischer Vertreter dieser Fischgruppe. Eine Portion entspricht etwa 150-200 Gramm.

Gründe für den moderaten Verzehr

Obwohl Lachs sehr gesund ist, sollte er nicht täglich auf dem Speiseplan stehen. Dies liegt an folgenden Gründen:

  • Schwermetalle: Lachs kann wie andere Meeresfische Schwermetalle wie Quecksilber und Cadmium enthalten. Diese Stoffe können sich im Körper anreichern und bei übermäßigem Verzehr zu gesundheitlichen Problemen führen.
  • Umweltgifte: Lachs, der in Aquakulturen gezüchtet wird, kann mit Umweltgiften wie Dioxinen und Pestiziden belastet sein. Diese Substanzen können das Immunsystem schwächen und krebserregend wirken.
  • Purisches Eiweiß: Lachs ist sehr eiweißreich, was über einen längeren Zeitraum die Nieren belasten kann.

Ausgewogener Speiseplan

Ein ausgewogener Speiseplan ist für eine gesunde Ernährung entscheidend. Dies bedeutet, dass verschiedene Lebensmittelgruppen in angemessenen Mengen konsumiert werden sollten. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören neben Fisch auch Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Milchprodukte.

Fazit

Lachs ist ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung. Gemäß den Empfehlungen der DGE darf man pro Woche ein bis zwei Portionen Lachs verzehren. Allerdings sollte man bedenken, dass Lachs auch Schwermetalle und Umweltgifte enthalten kann. Ein ausgewogener Speiseplan, der verschiedene Lebensmittelgruppen berücksichtigt, ist daher unerlässlich.