Was passiert, wenn man Baumwolle bei 90 Grad wäscht?
Hohe Temperaturen lassen Baumwolle einlaufen. 90 Grad sind zu heiß und führen zu stärkerem Einlaufen als 60 Grad. Um die Passform zu erhalten, sollte Baumwolle bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden, idealerweise unter 60 Grad.
Baumwolle bei 90 Grad waschen: Ein heißes Thema mit kühlen Folgen
Was passiert, wenn man seine Lieblingsjeans oder das kuschelige Baumwoll-T-Shirt bei 90 Grad wäscht? Kurz gesagt: Es wird wahrscheinlich nicht gut ausgehen. Während 90 Grad für stark verschmutzte Kochwäsche und manche Bettwäsche geeignet sein mögen, ist diese Temperatur für Baumwolle in den meisten Fällen schlichtweg zu hoch.
Die Folgen können vielfältig sein, aber das wahrscheinlichste Szenario ist Einlaufen. Baumwolle ist eine Naturfaser, die bei hohen Temperaturen dazu neigt, ihre Fasern zusammenzuziehen. Das Resultat: Das Kleidungsstück schrumpft, oft ungleichmäßig, und passt danach nicht mehr. Je höher die Temperatur, desto stärker der potenzielle Schrumpfungseffekt. 90 Grad sind hier ein extremes Beispiel und können zu dramatischem Einlaufen führen, insbesondere bei Kleidungsstücken, die nicht vorbehandelt wurden (sogenannte Sanforisierung).
Doch nicht nur die Größe leidet. Auch die Qualität des Stoffes kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Die hohen Temperaturen können die Fasern schwächen, wodurch das Kleidungsstück schneller verschleißt und anfälliger für Risse und Löcher wird. Farben können verblassen und die Oberfläche des Stoffes kann rau und unangenehm auf der Haut werden.
Gibt es Ausnahmen? In seltenen Fällen, etwa bei stark verschmutzten, weißen Geschirrtüchern aus reiner Baumwolle, kann eine 90-Grad-Wäsche sinnvoll sein, um hartnäckige Flecken und Bakterien zu entfernen. Hierbei sollte man aber immer das Risiko des Einlaufens und der Abnutzung im Hinterkopf behalten.
Die bessere Alternative: Um die Lebensdauer und Passform Ihrer Baumwollkleidung zu erhalten, empfiehlt es sich, sie bei niedrigeren Temperaturen zu waschen. Für die meisten Kleidungsstücke reichen 30 oder 40 Grad völlig aus. Bei stärkerer Verschmutzung sind 60 Grad eine gute Option. Achten Sie außerdem auf die Pflegehinweise auf dem Etikett – diese geben die optimale Waschtemperatur für das jeweilige Kleidungsstück an.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Verzichten Sie auf das 90-Grad-Waschprogramm für Ihre Baumwollkleidung. Wählen Sie stattdessen niedrigere Temperaturen und schonen Sie so Ihre Lieblingsstücke und die Umwelt.
#90 Grad#Baumwolle#WäscheKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.