Was ins Handgepäck und was ins Aufgabegepäck?
Was ins Handgepäck und was ins Aufgabegepäck? Vermeiden Sie Verzögerungen am Flughafen
Die Reiseplanung ist ein entscheidender Bestandteil jeder erfolgreichen Reise. Ein entscheidender Aspekt dabei ist die Kenntnis der Gepäckbestimmungen, um Verzögerungen am Flughafen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, zu verstehen, welche Gegenstände in Ihr Handgepäck und welche in Ihr Aufgabegepäck gehören.
Handgepäck
Handgepäck ist das Gepäck, das Sie während des Fluges bei sich führen. Es muss den Größen- und Gewichtsbeschränkungen der jeweiligen Fluggesellschaft entsprechen. Im Allgemeinen dürfen Handgepäckstücke nicht größer als 56 x 45 x 25 cm und nicht schwerer als 10 kg sein.
Was ins Handgepäck gehört:
- Elektronische Geräte (Laptops, Tablets, Handys)
- Flüssigkeiten in Behältern mit maximal 100 ml Fassungsvermögen und in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter
- Medikamente in Originalverpackungen
- Reiseunterlagen (Reisepass, Bordkarte, Reiseversicherung)
- Kleine Mengen an Kosmetika und Toilettenartikeln
- Eine leere Wasserflasche, die Sie nach der Sicherheitskontrolle auffüllen können
Aufgabegepäck
Aufgabegepäck ist das Gepäck, das Sie während des Fluges nicht bei sich führen. Es wird im Laderaum des Flugzeugs untergebracht. Die Gewichtsbeschränkungen für Aufgabegepäck variieren je nach Fluggesellschaft und Reiseklasse.
Was ins Aufgabegepäck gehört:
- Flüssigkeiten in Behältern mit mehr als 100 ml Fassungsvermögen
- Spitze Gegenstände (Messer, Scheren, Rasierer)
- Entzündliche Gegenstände (Feuerzeuge, Streichhölzer)
- Gepäckstücke, die die zulässigen Größen- und Gewichtsbeschränkungen überschreiten
- Zerbrechliche oder wertvolle Gegenstände
Verbotene Gegenstände
Unabhängig davon, ob es sich um Handgepäck oder Aufgabegepäck handelt, gibt es bestimmte Gegenstände, die an Bord eines Flugzeugs verboten sind. Dazu gehören:
- Schusswaffen und Munition
- Sprengstoffe und andere gefährliche Materialien
- Ätzende oder korrosive Stoffe
- Giftige Stoffe
Priorität auf Sicherheit
Die Sicherheit hat im Luftverkehr oberste Priorität. Die Flughafenmitarbeiter sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle Passagiere und ihr Gepäck sicher sind. Befolgen Sie immer die Anweisungen der Sicherheitsbeamten und informieren Sie sie über alle Gegenstände in Ihrem Gepäck, die gefährlich sein könnten.
Indem Sie diese Richtlinien befolgen und die Hinweise der Flughafenmitarbeiter beachten, können Sie Verzögerungen am Flughafen vermeiden und eine reibungslose und sichere Reise erleben.
#Aufgabegepäck#Gepäck Regeln#HandgepäckKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.