Wann sollte man seine Haare nicht färben?

3 Sicht

Hormonschwankungen während der Menstruation beeinflussen die Kopfhaut-Sensitivität und Schmerzempfindlichkeit. Die körperliche Belastung durch Menstruationsbeschwerden kann das Färbeerlebnis unangenehm machen. Eine andere Zeit für die Haarcoloration ist daher ratsamer.

Kommentar 0 mag

Haare färben und der weibliche Zyklus: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Viele Frauen fragen sich, ob der Zeitpunkt im Menstruationszyklus einen Einfluss auf das Ergebnis oder das Empfinden beim Haarefärben hat. Tatsächlich gibt es einige Faktoren, die dafür sprechen, die Coloration nicht während der Periode durchzuführen. Obwohl ein direkter Zusammenhang zwischen dem Hormonhaushalt und der Farbpigment-Aufnahme wissenschaftlich nicht eindeutig belegt ist, spielen andere Aspekte eine Rolle, die das Färbeerlebnis negativ beeinflussen können.

Wie im Text erwähnt, sind Hormonschwankungen während der Menstruation keine Seltenheit. Diese können die Empfindlichkeit der Kopfhaut erhöhen und sie anfälliger für Irritationen machen. Die verwendeten Chemikalien beim Färben, wie beispielsweise Ammoniak oder Wasserstoffperoxid, können in dieser Zeit stärker brennen oder jucken. Auch die Schmerzempfindlichkeit ist während der Periode oft erhöht, was das gesamte Prozedere unangenehmer gestalten kann.

Darüber hinaus leiden viele Frauen während ihrer Menstruation unter körperlichen Beschwerden wie Bauchkrämpfen, Kopfschmerzen oder allgemeinem Unwohlsein. Das lange Sitzen beim Färben kann diese Beschwerden verstärken und das ohnehin schon empfindliche Wohlbefinden zusätzlich belasten.

Ein weiterer, oft unterschätzter Aspekt ist die Temperatur der Kopfhaut. Während der Menstruation kann die Körpertemperatur leicht schwanken. Diese Schwankungen können theoretisch die chemischen Reaktionen beim Färbeprozess beeinflussen und somit zu einem unerwünschten Farbergebnis führen, obwohl dieser Effekt minimal sein dürfte.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Haarefärben?

Generell empfiehlt es sich, die Haare zwischen den Perioden zu färben. In dieser Zeit ist die Hormonlage stabiler, die Kopfhaut weniger empfindlich und das allgemeine Wohlbefinden in der Regel besser. So kann das Färbeerlebnis entspannter und angenehmer gestaltet werden und das Risiko von Irritationen oder unerwünschten Reaktionen minimiert werden.

Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Friseur oder Ihrer Friseurin. Diese können Sie individuell beraten und den besten Zeitpunkt für Ihre Haarcoloration unter Berücksichtigung Ihres Zyklus und Ihrer Haarstruktur bestimmen. Sie können auch auf schonendere Färbemethoden oder alternative Produkte zurückgreifen, um die Kopfhaut zu schützen.