Was bedeutet 50 bei der Sonnencreme?
Was bedeutet der Lichtschutzfaktor (LSF) 50 bei Sonnencreme?
Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Maß dafür, wie gut Sonnencreme vor den schädlichen Auswirkungen der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne schützt. Die Zahl nach dem LSF gibt an, wie lange die Sonnencreme die Haut vor diesen Strahlen schützt, verglichen mit der Zeit, in der die Haut ohne Sonnenschutz rot werden würde.
Was bedeutet LSF 50 bei Sonnencreme konkret?
Ein Lichtschutzfaktor von 50 bedeutet, dass deine Haut 50-mal länger vor der Sonne geschützt ist als ohne Sonnenschutz. Wenn du ohne Sonnenschutz in 5 Minuten einen Sonnenbrand bekommst, würde es mit einem LSF von 50 etwa 250 Minuten (4 Stunden und 10 Minuten) dauern, bis du einen Sonnenbrand bekommst.
Wie viel Schutz bietet ein LSF von 50?
- Blockiert 98 % der UVB-Strahlen (die für Sonnenbrand verantwortlich sind)
- Bietet einen moderaten Schutz vor UVA-Strahlen (die zu Hautalterung und Hautkrebs beitragen)
Für wen ist ein LSF von 50 geeignet?
Ein LSF von 50 ist für die meisten Menschen ausreichend, die sich in der Sonne aufhalten, auch für diejenigen, die heller Haut haben oder empfindlich auf die Sonne reagieren. Allerdings benötigen Personen, die sehr empfindliche Haut haben, Allergien haben oder Medikamente einnehmen, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen, möglicherweise einen höheren LSF.
Zusätzliche Hinweise zur Verwendung von Sonnencreme mit LSF 50:
- Trage die Sonnencreme großzügig auf alle freiliegenden Hautpartien auf, 20 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne.
- Erneuere die Sonnencreme alle zwei Stunden, insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen.
- Auch bei bewölktem Himmel kann die Sonne UV-Strahlung abgeben, daher ist das Tragen von Sonnencreme immer ratsam.
- Suche Schatten auf, wenn möglich, und trage schützenden Hut und Kleidung, um deine Haut vor der Sonne zu schützen.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.