Wird man auch abends braun?

12 Sicht
Die Intensität der UV-Strahlung nimmt zwar abends ab, jedoch bleibt sie auch nach Sonnenuntergang noch vorhanden und kann zu Bräunung führen. Der Bräunungseffekt ist jedoch geringer als mittags, da die Strahlen einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Schutzmaßnahmen bleiben daher unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Bleibt man auch abends braun?

Ja, auch abends kann man braun werden, da die UV-Strahlung der Sonne nicht vollständig verschwindet, wenn die Sonne untergeht. Allerdings nimmt die Intensität der UV-Strahlung mit dem Sonnenuntergang ab, was zu einem geringeren Bräunungseffekt führt.

Wie die Bräunung abends funktioniert

Die UV-Strahlung der Sonne regt die Melanozyten in der Haut an, das Pigment Melanin zu produzieren. Melanin ist das Pigment, das der Haut ihre dunklere Farbe verleiht. Wenn man sich der UV-Strahlung aussetzt, wird mehr Melanin produziert und die Haut wird brauner.

Da die UV-Strahlung abends weniger intensiv ist, wird auch weniger Melanin produziert, was zu einer geringeren Bräunung führt. Da die Strahlen einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen, wenn die Sonne tiefer steht, wird ein Teil der Strahlung absorbiert, wodurch die Intensität am Boden abnimmt.

Schutzmaßnahmen bleiben unerlässlich

Auch wenn die Bräunung abends geringer ist, ist es dennoch wichtig, sich vor der UV-Strahlung zu schützen. Denn:

  • Selbst geringe Mengen an UV-Strahlung können zu Hautschäden führen, einschließlich Sonnenbrand, Falten und Hautkrebs.
  • Die Haut ist auch abends empfindlicher gegenüber UV-Strahlung, da sie nicht mehr durch die wärmere Tageszeit geschützt ist.

Um sich zu schützen, sollten Sie:

  • Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 tragen.
  • Schützende Kleidung und Hüte tragen.
  • Die Mittagssonne zwischen 10 und 16 Uhr meiden.
  • Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz tragen.

Schlussfolgerung

Obwohl die Bräunung abends geringer ist, kann man dennoch braun werden, wenn man sich der UV-Strahlung aussetzt. Es ist jedoch wichtig, sich vor der UV-Strahlung zu schützen, auch abends, um Hautschäden und andere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.