Was sind geeignete Fangmethoden?
Geeignete Fangmethoden in der Fischerei
Verschiedene Fangmethoden werden in der Fischerei eingesetzt, um bestimmte Arten unter Berücksichtigung ihrer Lebensräume und Verhaltensweisen gezielt zu fangen. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von Faktoren wie der Zielart, den Umweltbedingungen und den Fangzielen ab.
Schleppnetze
Schleppnetze werden hinter einem Boot hergezogen und werden nach ihrer Zugrichtung in zwei Haupttypen unterteilt:
- Pelagische Schleppnetze: Diese werden in der Wassersäule gezogen, um oberflächennahe Fischschwärme wie Hering, Makrele und Thunfisch zu fangen.
- Grundschleppnetze: Diese werden über den Meeresboden gezogen und fangen Arten, die nahe am Boden leben, wie Kabeljau, Scholle und Garnelen.
Baumkurren
Baumkurren sind eine Art Grundschleppnetz, bei der schwere Metallketten oder Balken verwendet werden, um den Boden aufzuwühlen und so Arten wie Plattfische freizulegen. Allerdings haben Baumkurren einen hohen Beifang an nicht zielgerichteten Arten, was sie umstritten macht.
Ringwaden
Ringwaden werden eingesetzt, um Fischschwärme einzukreisen und sie an der Oberfläche festzuhalten. Die Netze werden dann geschlossen, um die Fische einzufangen. Diese Methode wird häufig bei der Fischerei auf pelagische Arten wie Thunfisch und Sardinen eingesetzt.
Stellnetze
Stellnetze werden stationär im Wasser aufgestellt und fangen Fische, die in das Netz schwimmen. Sie können sowohl in der Nähe der Küste als auch im offenen Meer eingesetzt werden und zielen auf Arten wie Lachs, Forelle und Kabeljau ab.
Fallen
Fallen sind geschlossene Behälter, die mit Ködern ausgestattet sind, um Fische anzulocken. Wenn die Fische die Falle betreten, werden sie gefangen und können lebend gelagert oder geerntet werden. Fallen werden häufig für Arten wie Hummer, Krabben und Garnelen verwendet.
Wahl der geeigneten Fangmethode
Die Wahl der geeigneten Fangmethode ist entscheidend für einen erfolgreichen und nachhaltigen Fischereibetrieb. Folgende Faktoren müssen berücksichtigt werden:
- Zielart: Die Lebensräume, das Verhalten und die Schwimmtiefe der Zielart bestimmen die Wahl des Netztyps und der Fangtechnik.
- Umweltbedingungen: Die Wassertiefe, die Strömung und die Bodenbeschaffenheit beeinflussen die Wirksamkeit verschiedener Fangmethoden.
- Fangziele: Die Fangrate, die Selektivität und die Auswirkungen auf die Umwelt sind wichtige Faktoren, die bei der Auswahl der Methode zu berücksichtigen sind.
Durch die sorgfältige Auswahl der geeigneten Fangmethoden können Fischer ihre Erträge maximieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf nicht zielgerichtete Arten und Ökosysteme minimieren.
#Angeltechniken#Fangmethoden#FischereiKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.